Lück / Bünz / Helten | Das ernestinische Wittenberg | Buch | 978-3-86568-270-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 276 Seiten, PB, Format (B × H): 215 mm x 287 mm, Gewicht: 1150 g

Reihe: Wittenberg-Forschungen

Lück / Bünz / Helten

Das ernestinische Wittenberg

Universität und Stadt (1486–1547)
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-86568-270-3
Verlag: Imhof Verlag

Universität und Stadt (1486–1547)

Buch, Deutsch, Band 1, 276 Seiten, PB, Format (B × H): 215 mm x 287 mm, Gewicht: 1150 g

Reihe: Wittenberg-Forschungen

ISBN: 978-3-86568-270-3
Verlag: Imhof Verlag


Im Mittelpunkt des ersten Bandes der Wittenberg-Forschungen steht der Wandel, der sich in der Stadt Wittenberg seit dem Regierungsantritt Friedrichs des Weisen 1486 und bis zum Ende der ernestinischen Herrschaft 1547 vollzog. Untersucht werden die institutionellen Reformen, die sie tragenden Eliten, die Auswirkungen der Universitätsgründung und des reformatorischen Geschehens auf die Stadtgestalt und Alltagskultur Wittenbergs. Erstmals werden schriftliche und bildliche Quellen systematisch wie umfassend ausgewertet, aktuelle archäologische und kunsthistorische Untersuchungen zu Residenz, Universität und Stadt einbezogen und die Veränderungen und Brüche im Wittenberger Stadtbild auf einer soliden Quellenbasis erläutert.
Das Forschungsprojekt „Das ernestinische Wittenberg: Universität und Stadt (1486–1547)“ wird seit 2009 getragen von der Stiftung LEUCOREA in Wittenberg gemeinsam mit renommierten Landes- und Rechtshistorikern, Bauforschern, Kunsthistorikern und Archäologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Technischen Universität Berlin und der Universität Leipzig.

Lück / Bünz / Helten Das ernestinische Wittenberg jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.