Buch, Deutsch, Band 56-57, 308 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 399 g
Reihe: HWR Berlin Forschung
Herausforderungen für Forschung und Lehre aus interdisziplinärer Sicht. Zum 25. Jubiläum der Glienicker Gespräche
Buch, Deutsch, Band 56-57, 308 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 399 g
Reihe: HWR Berlin Forschung
ISBN: 978-3-89404-798-6
Verlag: edition sigma
Die ?ffentliche Verwaltung hat sich im 21. Jahrhundert deutlich gewandelt. Vermehrt wird eine Zusammenarbeit ?ber verschiedene Verwaltungsebenen und Disziplinen hinweg unter neuen Managementgesichtspunkten und unter Nutzung neuer Technologien verlangt. Europ?ische Vorgaben und Forderungen nach (Geschlechter-)Gleichberechtigung sind umzusetzen, neuartigen Anspr?chen an Transparenz und Beteiligung ist zu gen?gen, auch ethische Fragen stellen sich anders als fr?her. Dies wirft neue Anforderungen an die Besch?ftigten und damit an die Hochschulen auf, die den akademischen Nachwuchs ausbilden und ?ber die Verwaltung forschen. In diesem Band greifen namhafte Vertreter/innen der Verwaltungsforschung und -lehre aktuelle Ver?nderungsprozesse auf und fragen nach den Konsequenzen f?r die Hochschulen. Sie reflektieren dabei sowohl, wie Kompetenzen f?r zeitgem??es Public Management heute vermittelt werden k?nnen, als auch die Tatsache, dass die Hochschulen selbst im dynamischen Wandel des gesamten Bildungssektors stehen. Der Band erscheint aus Anlass des 25. Glienicker Gespr?chs, einer Veranstaltungsreihe, die der Verwaltungsausbildung durch den Austausch zwischen Politik, Praxis und Lehre neue Impulse verleiht.