Lücker | "Mathe konnte ich noch nie!" | Buch | 978-3-7469-2620-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 132 g

Lücker

"Mathe konnte ich noch nie!"

Episoden auf den Spuren eines vermeintlichen Kavaliersdeliktes
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7469-2620-9
Verlag: tredition

Episoden auf den Spuren eines vermeintlichen Kavaliersdeliktes

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 132 g

ISBN: 978-3-7469-2620-9
Verlag: tredition


Zahlen bestimmen unseren Alltag. Wir lesen die Uhrzeit, vergleichen Angebote im Supermarkt, kontrollieren das Wechselgeld an der Kasse usw.
Trotzdem scheint es schick zu sein, freimütig zu äußern: „In Mathe war ich immer schlecht!“ Wie oft habe ich diesen Satz gehört. Aber nie betraf er ein anderes Fach, obwohl in Deutsch und Fremdsprachen auch nicht jeder ein Musterschüler war. Was in einem Fall als Kavaliersdelikt aufgefasst wird, gilt im anderen als Peinlichkeit.

Zwanzig Episoden schildern Alltagssituationen, die das Gefühl für und den Umgang mit Zahlen behandeln. Damit haben die Protagonisten auf eine oft heitere Art ihre Probleme. So wird in Nachworten der mathematische Hintergrund geklärt und im Anhang vertieft.

Nein – das Buch ist kein Aprilscherz, obwohl einige Begebenheiten darin das Zeug dazu hätten.

Hans-Werner Lücker am 1. April 2018

Lücker "Mathe konnte ich noch nie!" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lücker, Hans-Werner
Hans-Werner Lücker, geboren 1953, ist pensionierter Gymnasiallehrer mit den Fächern Mathematik, Physik und Informatik. Er widmet sich seit zehn Jahren dem Schreiben und dabei vor allem der Lyrik.
Sein Erstlingswerk „Gedanken stapeln, Worte pflegen, Sprüche klopfen“ erschien im Dezember 2016, gefolgt von der Geschichtensammlung „Das Klassenbuch“ im August und dem Lyrikband „Meine Lebensgedichte“ im Dezember2017.

Hans-Werner Lücker, geboren 1953, ist pensionierter Gymnasiallehrer mit den Fächern Mathematik, Physik und Informatik. Er widmet sich seit zehn Jahren dem Schreiben und dabei vor allem der Lyrik.
Sein Erstlingswerk „Gedanken stapeln, Worte pflegen, Sprüche klopfen“ erschien im Dezember 2016, gefolgt von der Geschichtensammlung „Das Klassenbuch“ im August und dem Lyrikband „Meine Lebensgedichte“ im Dezember2017.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.