Lüder-Zschiesche | Dresden, Carl-Maria von Weber-Museum | Buch | 978-3-422-06348-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm

Reihe: DKV-Edition

Lüder-Zschiesche

Dresden, Carl-Maria von Weber-Museum


Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-422-06348-8
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm

Reihe: DKV-Edition

ISBN: 978-3-422-06348-8
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Im Jahre 1818 hatte sich der „Kapellmeister auf Lebenszeit" ein Refugium im Dorf Hosterwitz unweit Pillnitz erwählt, nicht allzu fern von Dresden stromauf, und romantisch an den Weinhängen gelegen. Hier, im Anwesen eines Winzers, fand Weber die ersehnte Ruhe in seinem „Sommerparadies" für sich und seine Familie. Während die Weberstätten von ehedem längst vergangen sind - seine Stadtwohnungen, das alte Hoftheater wie das Sommertheater auf dem Linckeschen Bade existieren nicht mehr -, bewahrt das Hosterwitzer Haus die Erinnerung an den Menschen und Künstler sowie den Kulturkreis der Weberzeit in lebendiger Weise. Im Ursprung aus Bürgersinn in Privatinitiative geschaffen, dann vom Landesverein Sächsischer Heimatschutz bis in die Wirren des Zweiten Weltkrieges unterhalten, entstand 1948 im hergerichteten Haus eine dauernde Gedenkstätte, die, 1957 wesentlich erweitert, seit 1995 als Carl-Maria-von-Weber-Museum dem Stadtmuseum Dresden zugehört. Das Buch schildert Webers Leben und Wirken sowie sein Verhältnis zu Dresden, das dem Besucher im Museum näher gebracht wird.

Lüder-Zschiesche Dresden, Carl-Maria von Weber-Museum jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.