Lueg | Managementgenese junger Technologieunternehmen | Buch | 978-3-8441-0341-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Venture Capital und Investment Banking, Neue Folge

Lueg

Managementgenese junger Technologieunternehmen

Eine empirische Untersuchung der Teambildungs-Prozesse in Deutschland und den USA unter dem Einfluss von VC-Gesellschaften
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8441-0341-0
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH

Eine empirische Untersuchung der Teambildungs-Prozesse in Deutschland und den USA unter dem Einfluss von VC-Gesellschaften

Buch, Deutsch, Band 19, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Venture Capital und Investment Banking, Neue Folge

ISBN: 978-3-8441-0341-0
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


JTU benötigen häufig externe Finanzierungsmittel, um ihr Produkt oder ihre Dienstleistung zur Marktreife zu entwickeln und sich im Markt zu etablieren. Sie sind in besonderem Maße auf externes Kapital angewiesen, da mit der Produkteinführung eine größere Marktbearbeitung mit Marketingmaßnahmen und Kundendienstangeboten einhergeht. Mit Hilfe von Venture Capital Gesellschaften (VCG) wird Chancenkapital zur Verfügung gestellt.

Das Forschungsziel der Studie liegt in dem Erfolg der Einflussnahme deutscher und US-amerikanischer VCG auf die Managementgenese junger Technologieunternehmen. Bei der länderspezifischen Befragung in Deutschland und den USA wurden Managementteamveränderungen im Zeitraum von der Gründung bis zur dritten externen VC-Finanzierungsrunde erfasst. Vorangestellt war eine in Deutschland durchgeführte Branchenanalyse zum Einfluss der Finanzierungshöhe auf die Managementteamveränderungen. Die Ergebnisse der Studien wurden auf den Erkenntnisgewinn für die Entrepreneurship-Forschung und die Managementpraxis hin zusammengefasst und diskutiert.

Lueg Managementgenese junger Technologieunternehmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung

2. Theoretische und länderspezifische Grundlagen von Venture Capital Finanzierungen bei jungen technologieorientierten Unternehmensgründungen
2.1 Gründungen von technologieorientierten Unternehmen
2.2 Venture Capital als Kapitalquelle für technologieorientierte Unternehmen

3. Theoretische und länderspezifische Grundlagen von Erfolgsfaktoren von Gründerteams
3.1 Unternehmerische Gründerteams
3.2 Teamgründung versus Einzelgründung – ein Entscheidungsprozess
3.3 Kritische Erfolgsfaktoren eines Gründerteams
3.4 Bildung von Gründerteams

4 Theoretische und länderspezifische Grundlagen von Venture Capital Gesellschaften als Einflussnehmer auf die Managementgenese
4.1 Managementgenese
4.2 Einflussnahme von Venture Capital Gesellschaften

5 Expertenbefragung/Pretest
5.1 Leitfadengestützte Experteninterviews
5.2 Experteninterviews zur Überprüfung des Fragebogens

6 Branchenanalyse in Deutschland
6.1 Daten und Methode der Branchenanalyse in Deutschland
6.2 Ergebnisse der Branchenanalyse
6.3 Schlussfolgerung und Diskussion der Branchenanalyse in Deutschland

7 Empirische Hauptstudie in Deutschland und den USA – Untersuchungsdesign und Datenbasis
7.1 Methodik der empirischen Studie zum Ländervergleich
7.2 Untersuchungsdesign
7.3 Gründungszeitpunkt
7.4 Finanzierungsrunden und Finanzierungssummen

8 Empirische Hauptstudie – Befunde aus Deutschland und den USA
8.1 Erfolgsmaße
8.2 Gründerteam zum Gründungszeitpunkt
8.3 Teambildung
8.4 Teamzusammenhalt im Gründerteam
8.5 Venture Capital Gesellschaften als Einflussnehmer auf die Managementgenese

9 Konklusion und Diskussion der Ergebnisse


Frederike Lueg, geboren 1982, hat Wirtschaftspädagogik an der Georg-August-Universität Göttingen und an der Universidad de Sevilla, Spanien, studiert. Ihre Schwerpunkte lagen dabei in den Bereichen Unternehmensleitung und Wirtschaftspädagogik. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Entrepreneurship und Entrepreneurial Finance hat sie UnternehmensgründerInnen gecoacht und Lehrveranstaltungen gehalten. Als Unternehmerin ist sie seit 2001 in verschiedenen Unternehmen als Co-Founderin und z. T. als Geschäftsführerin aktiv. Als Senior Venture Consultant ist sie zurzeit für die Universität zu Köln tätig, um WissenschaftlerInnen von HELMHOLTZ- und Max-Planck-Instituten für das Gründungsthema zu sensibilisieren und zu beraten. Promotion zum Dr. rer. pol. im Januar 2014.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.