Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Lütje-Klose / Wild / Grüter | Kooperation in inklusiven Schulen | Buch | 978-3-8376-6068-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Kt, Format (B × H): 146 mm x 225 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Pädagogik (Transcript Verlag)

Lütje-Klose / Wild / Grüter

Kooperation in inklusiven Schulen

Ein Praxishandbuch zur Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams und mit Eltern
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8376-6068-5
Verlag: Transcript Verlag

Ein Praxishandbuch zur Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams und mit Eltern

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Kt, Format (B × H): 146 mm x 225 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Pädagogik (Transcript Verlag)

ISBN: 978-3-8376-6068-5
Verlag: Transcript Verlag


Schulische Inklusion kann nur gelingen, wenn tragfähige Kooperationsstrukturen aufgebaut werden. Das Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation in inklusiven Schulen (BiFoKi) zeigt, wie die Bereiche teaminterne und multiprofessionelle Zusammenarbeit sowie Kooperation von Schule und Familie optimiert und miteinander in Verbindung gebracht werden können. Das Praxishandbuch bietet die Grundlagen für die eigenständige Durchführung von umfassenden Fortbildungen, die mit Hilfe umfangreicher Online-Materialien auch in einzelne Module geteilt werden können.

Lütje-Klose / Wild / Grüter Kooperation in inklusiven Schulen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gorges, Julia
Julia Gorges (Prof. Dr.), geb. 1979, ist Psychologin und forscht zu pädagogisch-psychologischen Fragen im Bereich Fort- und Weiterbildung unter besonderer Berücksichtigung der Motivation erwachsener Lerner*innen sowie zur Entwicklung motivationaler Überzeugungen.

Neumann, Phillip
Phillip Neumann (Prof. Dr.), geb. 1985, ist Pädagoge und forscht zu interdisziplinärer und multiprofessioneller Kooperation sowie zur Schulentwicklung im Kontext schulischer Inklusion.

Lütje-Klose, Birgit
Birgit Lütje-Klose (Prof. Dr.), geb. 1962, ist Sonderpädagogin und forscht zu schulischer Kooperation in multiprofessionellen Teams und der Professionalisierung für eine inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung.

Wild, Elke
Elke Wild (Prof. Dr.), geb. 1962, ist Pädagogische Psychologin und forscht zum elterlichen Schulengagement und Erziehungs- und Bildungspartnerschaften zwischen Schule und Familie. Darüber hinaus ist sie in der Evaluation ressourcenorientierter Familienbildungsprogramme ausgewiesen.

Goldan, Janka
Janka Goldan (Dr.), geb. 1987, ist Pädagogin und Betriebswirtin und forscht zur Entwicklung der schulischen Inklusion, u.a. zu Ressourcen und Finanzierungsmodellen sonderpädagogischer Förderung.

Papenberg, Antonia
Antonia Papenberg, geb. 1990, ist Psychologin und forscht zur Bedeutung von Unterrichtsqualitätsmerkmalen und Beziehungen im Schulkontext unter Berücksichtigung der schulischen Inklusion.

Grüter, Sandra
Sandra Grüter, geb. 1990, ist Sonderpädagogin und forscht zur Kooperation von Schulen und Familien sowie zu Bedingungen und Effekten der elterlichen Unterstützung mit dem Fokus auf Eltern von Kindern mit sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.