Lützeler / Gehler | Die Europäische Union zwischen Konfusion und Vision | Buch | 978-3-205-21357-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 259 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 674 g

Reihe: Historische Forschungen : [...], Veröffentlichungen

Lützeler / Gehler

Die Europäische Union zwischen Konfusion und Vision

Interdisziplinäre Fragestellungen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-205-21357-4
Verlag: Böhlau

Interdisziplinäre Fragestellungen

Buch, Deutsch, 259 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 674 g

Reihe: Historische Forschungen : [...], Veröffentlichungen

ISBN: 978-3-205-21357-4
Verlag: Böhlau


Beim Nachdenken darüber, wie desintegrierende Entwicklungen (wie jene hin zum Brexit) in der Europäischen Union verhindert werden können, stehen drei Themenbereiche im Mittelpunkt: erstens Werte und Sprachen, zweitens interne Krisen und drittens Initiativen im Umgang mit anderen Staaten und kontinentalen Wirtschaftsverbänden. Die kulturellen Eigenheiten Europas werden profiliert und in ihrer Nachhaltigkeit in Erinnerung gerufen. Zu ihnen gehört auch die Pflege der Sprachenvielfalt in der Praxis der Kommunikation in den Verwaltungseinheiten der EU. Bei der Frage nach der demokratischen Praxis wird erneut ein Blick auf die sich weiternden Befugnisse des Europäischen Rates geworfen. Krisensymptome in der Flüchtlingspolitik, bei der Währungseinheit, der Verteidigungsstrategie und den Außenbeziehungen werden ausführlich diskutiert.

Lützeler / Gehler Die Europäische Union zwischen Konfusion und Vision jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Geppert, Dominik
Dr. Dominik Geppert ist Professor für Geschichte des 19./20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam und stellvertretender Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus.

Gehler, Michael
Michael Gehler, war außerordentlicher Professor für Neuere und Neueste Geschichte am Institut für Zeitgeschichte der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (1999–2006), nunmehr Professor für Neuere und Neueste deutsche und europäische Geschichte an der Stiftung Universität Hildesheim und Leiter des dortigen Instituts für Geschichte, seit 2006 viermaliger Jean-Monnet-Chair für die Geschichte Europas und die europäische Integration und seit 2021 Professor an der Andrássy Universität Budapest.

Clemens, Gabriele
Gabriele Clemens ist Professorin für Neuere europäische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg.

Lützeler, Paul Michael
Prof. Dr. Paul Michael Lützeler, Rosa May Distinguished University Professor in the Humanities an der Washington University in St. Louis.

Gehler, Michael
Michael Gehler, war außerordentlicher Professor für Neuere und Neueste Geschichte am Institut für Zeitgeschichte der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (1999–2006), nunmehr Professor für Neuere und Neueste deutsche und europäische Geschichte an der Stiftung Universität Hildesheim und Leiter des dortigen Instituts für Geschichte, seit 2006 viermaliger Jean-Monnet-Chair für die Geschichte Europas und die europäische Integration und seit 2021 Professor an der Andrássy Universität Budapest.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.