Erfolgskonzepte zur Früherkennung und Krisenbewältigung
Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 716 g
ISBN: 978-3-8349-0028-9
Verlag: Gabler Verlag
Die professionelle Handhabung von Unternehmenskrisen durch Kreditinstitute stellt höchste Anforderungen an Bankmitarbeiter. Dieses Buch verknüpft in zweiter aktualisierter Auflage alle juristisch und wirtschaftlich relevanten Aspekte zur Krisenprophylaxe, Krisenbewältigung und Abwicklung - praxisgerecht aufbereitet für die Anwendung im Tagesgeschäft. Es enthält leicht einsetzbare Instrumente zur Früherkennung von Krisen, Konzepte für erfolgreiche Gegenmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Insolvenzfall. Eine Vielzahl von Beispielen aus der Praxis der Autoren erhöht die Anschaulichkeit und hilft effektiv, Ausfallrisiken zu reduzieren. Die zweite Auflage ist aktualisiert und erweitert um das Thema Verkauf von Distressed und Non-Performing Loans.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Insolvenzrecht, Konkurs, Unternehmenssanierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensberatung, Unternehmenssubventionen
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Bank- und Versicherungsrecht Bank-, Sparkassen- und Börsenrecht
Weitere Infos & Material
Entstehung und frühzeitiges Erkennen der Unternehmenskrise.- Insolvenzeröffnungsgründe.- Krisenmanagement — Einleitung von Sofortmaßnahmen.- Sanierungskonzepte — Erstellung und Prüfung von Maßnahmenkatalogen.- Kommunikation in der Unternehmenskrise.- M&A als Mittel zum Turnaround.- Finanzwirtschaftliche Sanierung.- Sicherheitenpoolvertrag.- Verkauf von Distressed and Non-Performing Loans (NPLs).- Prüfungspflichten in der Unternehmenskrise.- Begleiten von Krisenunternehmen — Haftungen und Risiken.- Unternehmenssanierung in der Insolvenz.- Kreditvergabe in der Insolvenz.- Anfechtung im Insolvenzverfahren.- Verwertung von Sicherheiten.