Lukian / Setz | Erotes | Buch | 978-3-86300-071-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 71, 174 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

Reihe: Bibliothek rosa Winkel

Lukian / Setz

Erotes

Gespräch über die Liebe
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86300-071-4
Verlag: Männerschwarm, Salzgeber Buchverlage GmbH

Gespräch über die Liebe

Buch, Deutsch, Band 71, 174 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

Reihe: Bibliothek rosa Winkel

ISBN: 978-3-86300-071-4
Verlag: Männerschwarm, Salzgeber Buchverlage GmbH


In der Schrift «Erotes» (Zweierlei Liebe) des spätantiken Autors Lukian (ca. 120–180 u.Z.) halten - eingebettet in eine Rahmenerzählung - zwei Männer ihre Plädoyers für die nach ihrer Meinung edlere Form der Liebe: Charikles aus Korinth lobt die Liebe zur Frau, Kallikratidas aus Athen die Liebe zum Jüngling. Den Sieg erringt der Mann aus Athen, der «Hochburg der Pädophilie».
Der Gymnasialprofessor Paul Brandt (1875–1929) übersetzte als «Hans Licht» erstmals Lukians Schrift ins Deutsche, da sich Christoph Martin Wieland, der bedeutende Lukian-Übersetzer, damit nicht hatte «beschmutzen» wollen.

Lukian / Setz Erotes jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.