Luks / Hirschhausen | Schiffbrüchige des Lebens | Buch | 978-3-412-51492-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 098, 342 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 687 g

Reihe: Industrielle Welt

Luks / Hirschhausen

Schiffbrüchige des Lebens

Polizeidiener und ihr Publikum im neunzehnten Jahrhundert
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-412-51492-1
Verlag: Böhlau

Polizeidiener und ihr Publikum im neunzehnten Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band Band 098, 342 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 687 g

Reihe: Industrielle Welt

ISBN: 978-3-412-51492-1
Verlag: Böhlau


Wie wurden Handwerker, Soldaten oder Dienstboten im neunzehnten Jahrhundert zu Polizeidienern? Der Polizeidienst war Teil eines prekären Arbeitsmarkts, der im Buch in alltags- und sozialgeschichtlicher Perspektive rekonstruiert wird. Die Herauslösung der Polizeidiener aus dem dichten Geflecht sozialer Beziehungen, das damit verbunden war, erweist sich als notwendige Voraussetzung für die Etablierung einer modernen Polizei.
Solange Polizeidiener als ehemalige Handwerker, Soldaten oder Dienstboten ihren Herkunftsmilieus verbunden blieben, musste die Ausübung der Staatsgewalt vor Ort immer wieder an Grenzen stoßen. Behörden arbeiteten daher kontinuierlich daran, diese Beziehungen zu kontrollieren, Bindungen zu kappen und so zwischen Polizei und Publikum eine soziale Distanz zu erzeugen. Der Autor analysiert die Selbstbildung einfacher Polizeidiener vor dem Hintergrund dieses Distanzierungsprozesses.

Luks / Hirschhausen Schiffbrüchige des Lebens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


von Hirschhausen, Ulrike
Ulrike von Hirschhausen hat den Lehrstuhl für Europäische und Neueste Geschichte an der Universität Rostock inne.

Luks, Timo
Timo Luks ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut, Neuere Geschichte, der Justus-Liebig-Universität Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.