Buch, Deutsch, 92 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 164 g
Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Buch, Deutsch, 92 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 164 g
Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
ISBN: 978-3-540-03452-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
der Arbeit zusammengefaBten Angaben iiber die Patienten, die im hypothermen Herzstillstand mit Membranstabilisierung nach BRET SCHNEIDER operiert wurden. Frl. M. ETTER, Sekretarin der Klinik, dem Klinikabwart Herrn R. PFUND und den Operationsschwestern unter der Leitung von Sr. RUTH SUTTER verdanke ich ihre stete Hilfsbereitschaft. Die Herren A. WIESMANN, E. MARTIN und C. V. DOBSON, Opera tionspfleger der Klinik, nahmen nebst ihrem iibrigen Tagewerk die Durchfiihrung von mehr als 70 extracorporellen Perfusionen auf sich. Sie haben wah rend anderthalb Jahren viele Stunden ihrer Freizeit unserem Forschungsprogramm geopfert, das ohne ihre groBziigige Hilfe undurchfiihrbar gewesen ware. Meine medizinisch-technische Assistentinnen Frau I. IVANKOVIC WEBER, Frau E. EHRENGRUBER-AuGUSTIN und Frl. C. SCHULGEN haben mit beispielhafter Einsatzbereitschaft und Pdzision die groBe analy tische Arbeit bestritten. Auch bei der Auswertung und Zusammen fassung der Ergebnisse machte sie ihr rasches Auffassungsvermogen und lebhaftes Interesse an der Arbeit zu Mitarbeiterinnen im besten Sinne des Wortes. Zuletzt und vor allem gilt aber mein tiefempfundener Dank meiner Frau, die mir nicht nur bei der Abfassung des Manuskriptes unermiid lich geholfen hat, sondern auch wahrend der vorangehenden Jahre mit liebevollem Verstandnis und groBer Geduld die vielen Entbehrungen auf sich nahm, die die Doppelarbeit eines Ehemannes in Klinik und Laboratorium unvermeidlicherweise mit sich bringt. Bern, im April 1966 Inhaltsverzeichnis Kapitell Theoretisme Grundlagen • •. •. •. •. • 1 1.1 Begriff und Wirkungsmemanismus der Hypoxydose. •. 1 1.2 Das DPNH/DPN-System und das Lactat/pyruvat-System als MaB fur die Hypoxydose. • 3.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Theoretische Grundlagen.- 1.1 Begriff und Wirkungsmechanismus der Hypoxydose.- 1.2 Das DPNH/DPN-System und das Lactat/Pyruvat-System als Maß für die Hypoxydose.- 1.3 Sauerstoffverbrauch und Sauerstoffschuld als Maß für die Hypoxydose.- 1.4 Kritik der Lactat/Pyruvat-Methode.- 1.5 Metabolitkonzentrationen im Gewebe als Maß für die Hypoxydose.- 1.6 Die Parameter des Säure-Basenhaushaltes in Hypothermic.- 2 Sauerstoffversorgung und Säure-Basenhaushalt bei normothermer extracorporeller Perfusion.- 2.1 Sauerstoffverbrauch.- 2.2 Säure-Basenhaushalt.- 3 Sauerstoffversorgung und Säure-Basenhaushalt bei Oberflächenhypothermie.- 3.1 Sauerstoffverbrauch.- 3.2 Säure-Basenhaushalt.- 4 Sauerstoffversorgung und Säure-Basenhaushalt in Perfusionshypothermie.- 4.1 Auskühlung und Wiedererwärmung.- 4.2 Hypothermer Kreislaufstillstand.- 5 Läßt sich die Sauerstoffversorgung des tief unterkühlten Körpers verbessern?.- 6 Das Gehirn in tiefer Hypothermie.- 7 Das Herz in Hypothermie.- Zusammenfassung.- Summary.- Literatur.