Buch, Deutsch, 420 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 727 g
Methoden, Modelle, Tools für Entwurf, Diagnose und Management im Lebenszyklus von drahtgebundenen und drahtlosen Rechnernetzen
Buch, Deutsch, 420 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 727 g
ISBN: 978-3-8348-1458-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Der Netzentwurf ist nichttrivial wegen der hohen Komplexität moderner Netzwerke ( z. B. kombinierte Netze in Gebäuden mit LAN Ethernet, WLAN IEEE802.11, WiMAX IEEE 802.16, WSN). Eine sorgfältige Netzwerkplanung vermeidet Entwurfsfehler und trägt damit zur Verhinderung unnötiger Übertragungsengpässe und kostspieliger Veränderungsarbeiten bei.
Die erforderlichen Arbeitsschritte werden als detaillierter Workflow beschrieben.
Es werden Hinweise gegeben, welche aktuelle Netzwerktechnologien die jeweiligen Nutzeranforderungen erfüllen, sowie Optimierungsempfehlungen genannt.
Z. B. werden für WLAN Ausleuchtungsmodelle vorgestellt, die es ermöglichen, die Anzahl und die Position von Access Points zu optimieren und eine Last- und Frequenzplanung vorzunehmen.
Auf dem Markt verfügbare CAD-Werkzeuge zur Unterstützung des Rechnernetzentwurfes werden vorgestellt und kritisch bewertet und Anforderungen an optimale Tools formuliert, u. a.
- computerverarbeitbare Projektdokumentation
- Import von CAD-konformen Gebäudebeschreibungen
- Erfassung aller Netzwerkkomponenten
- Optimierung der Trassierung für strukturierte Verkabelung
- Optimierung der Position von Access Points, Basisstationen, Sensor Nodes usw.
- Lastanalyse, Schwachstellenermittlung, Korrekturmaßnahmen
- Zugriff auf Hochleistungsrechner für rechenintensive Simulationsaufgaben usw.
- Projektdokumentation über gesamten Lebenszyklus.
Nachteilig an den verfügbaren Tools ist, dass sie spezialisiert sind und daher keinen integrierten Ansatz für die relevanten Planungsaktivitäten im Lebenszyklus von Rechnernetzen bieten.
Deshalb wurde von den Autoren an der TU Dresden das CAD-System CANDY Framework entwickelt mit dem Hauptziel, die Unterstützung eines integrierten Projektierungsworkflows durch mehrere zu entwickelndeProjektierungstools für IEEE802.3 Ethernet, IEEE802.11 WLAN, IEEE802.16
Zielgruppe
Studierende an Technischen Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und Dualen Hochschulen
Ingenieurbüros für Rechnernetzprojektierung
Praktiker aus dem Telekommunikationsbereich
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung Netzwerkmanagement
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung Mobilfunk- und Drahtlosnetzwerke & Anwendungen
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik Drahtlostechnologie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung Netzwerkprotokolle
Weitere Infos & Material
Qualifizierte Rechnernetzwerkplanung – Anforderungsmodelle an Rechnernetzwerke – Infrastrukturplanung kabelgebundener Netze – Planungsrelevante Eigenschaften konkreter Netzwerktechnologien – Logische Strukturierung komplexer Netze – Netzwerkqualität und Netzwerkanalyse – CANDY-Workflowmanagement – MATLAB-Scripte und Tabellen - Ergänzungsaufgaben