Buch, Deutsch, 672 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1041 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Mehrgrößensysteme, Digitale Regelung
Buch, Deutsch, 672 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1041 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-29561-4
Verlag: Springer
Schwerpunkte des 2. Bandes sind der Entwurf von Mehrgrößenregelungen im Zeit- und Frequenzbereich sowie digitale Regelungen. Neben Standardverfahren werden die strukturelle Analyse von Regelungssystemen, robuste und dezentrale Regelung sowie Einstellregeln für Mehrgrößenregler behandelt. MATLAB-Programme (R2012a) sind für die wichtigsten Verfahren angegeben, so dass diese auf umfangreichere Beispiele und Aufgaben angewendet werden können. Für die 7. Auflage wurden einige Übungsaufgaben überarbeitet, die Beschreibung von MATLAB aktualisiert.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil 1: Einführung in die Mehrgrößenregelung.- Beschreibung und Verhalten von Mehrgrößensystemen.- Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit.- Teil 2: Entwurf von Mehrgrößenreglern.- Struktur und Eigenschaften von Mehrgrößenregelkreisen.- Einstellregeln für PI-Mehrgrößenregler.- Reglerentwurf zur Polzuweisung.- Optimale Regelung.- Beobachterentwurf.- Reglerentwurf mit dem Direkten Nyquistverfahren.- Teil 3: Digitale Regelung.- Einführung in die digitale Regelung.- Beschreibung und Analyse zeitdiskreter Systeme im Zeitbereich.- Beschreibung und Analyse zeitdiskreter Systeme im Frequenzbereich.- Digitaler Regelkreis.- Entwurf von Abtastreglern.- Ausblick auf weiterführende Regelungskonzepte.