Buch, Deutsch, 147 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 164 g
Reihe: Technik im Fokus
Unterwegs mit dem saubersten Kraftstoff
Buch, Deutsch, 147 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 164 g
Reihe: Technik im Fokus
ISBN: 978-3-642-34667-5
Verlag: Springer
Warum ist Wasserstoff ein Energieträger? Wie funktionieren Brennstoffzellen? Wie setzen wir Wasserstoff in den künftigen Fahrzeugen ein? Wie sicher ist die Technik?
Das kompakte Buch beschreibt verständlich die physikalischen und chemischen Grundlagen der Wasserstofftechnologie und erläutert die zu erwartenden technischen Lösungen. Es stellt die Probleme dar und ermöglicht, die Anstrengungen von Industrie und Forschung zur breiten Einführung dieser Technik besser zu verstehen.
Die Autoren erklären anschaulich die Funktionsweise der wichtigsten Komponenten in der Wandlungskette vom regenerativen Strom zum Fahrzeugantrieb und zeigen deren technische Entwicklungspotenziale auf. Unter Berücksichtigung der Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit bewerten sie die mit dem Energieträger Wasserstoff realisierbare Nachhaltigkeit des Energiekreislaufs.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Alternative und erneuerbare Energien
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Populärwissenschaftliche Werke
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Fahrzeugtechnik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energieumwandlung, Energiespeicherung
Weitere Infos & Material
1 Sicherung der Mobilität mit regenerativen Energien.- 2 Brennstoffzellen als effiziente Energiewandler in modernen Antriebssystemen.- 3 Wasserstoff als neuer Kraftstoff.- 4 Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge.- 5 Wege zur Nachhaltigkeit mit Wasserstoff.- Anhänge: Geschichtlicher Überblick.- Daten von Wasserstoff und wichtigen Energieträgern.- Quellen und weiterführende Literatur.