- Mängelexemplar
Buch, Deutsch, 1311 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 244 mm, Gewicht: 1740 g
Holding Handbuch - Vorauflage, kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Sonderangebot ohne Rückgaberecht. Nur so lange der Vorrat reicht.
5. neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2015
ISBN: 200-510564867-4
Verlag: Otto Schmidt
Konzernrecht - Konzernsteuerrecht - Konzernarbeitsrecht - Betriebswirtschaft
Buch, Deutsch, 1311 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 244 mm, Gewicht: 1740 g
ISBN: 200-510564867-4
Verlag: Otto Schmidt
Die einzelnen Exemplare können leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir auf die Lieferung aus dem Sonderangebot kein Rückgaberecht einräumen können. Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht
Nicht zuletzt wegen anhaltender Nachfrage aus dem Markt erscheint nach 10 Jahren erneut das Holding-Handbuch. Mit erweitertem Themenspektrum und erweitertem Autorenteam. Noch stärker als in den Vorauflagen hat sich das Holding-Handbuch, das ohnehin schon ein Klassiker auf seinem Gebiet war, nun zu einem echten Konzernrechts-Handbuch weiterentwickelt. Weit über das Spezialthema der Holding hinaus behandelt dieses Werk ausführlich und umfassend alle Th emen aus den Bereichen Konzernrecht, Konzernsteuerrecht, Konzernarbeitsrecht bis hin zu
betriebswirtschaftlichen Fragen – und das stets von namhaften Spezialisten auf dem jeweiligen Gebiet.
Das sind die einzelnen Themen:
> Begriff, Erscheinungsformen, Entstehung der Holding
> Führung, Rechte und Pfl ichten der Geschäft sführung,
Compliance, interne und externe Überwachung, Haftung
> Arbeitsrecht und Mitbestimmung – national und international
> Finanzwirtschaft, Cash Management, Rechnungslegung
> Konzernsteuerrecht – national und international
> Ausländische Holding-Standorte
> Holding-SE
> Auflösung, Liquidation, Insolvenz
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Wirtschaftsprüferund Steuerberater
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Unternehmenssteuerrecht, Investitionszulage
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility