Lux / Zeller / Müller | Integriertes Risikomanagement für Alters- und Pflegeheime | Buch | 978-3-17-045909-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 199 mm, Gewicht: 161 g

Lux / Zeller / Müller

Integriertes Risikomanagement für Alters- und Pflegeheime

Ein Leitfaden zur Einführung
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-17-045909-0
Verlag: Kohlhammer

Ein Leitfaden zur Einführung

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 199 mm, Gewicht: 161 g

ISBN: 978-3-17-045909-0
Verlag: Kohlhammer


Dieser Leitfaden für ein integriertes Risikomanagement richtet sich an Heimleitungen und gibt ihnen eine systematische Anleitung zur Umsetzung. Das Risikomanagement umfasst die Identifikation, Analyse, Bewertung, Bewältigung und Überwachung von Risiken mithilfe verschiedener Instrumente wie Risikokatalogen oder Strategien zur Risikobewältigung.
Das Risikomanagement in Alters- und Pflegeheimen weist eine Reihe von Besonderheiten im Vergleich zu anderen Branchen auf. Hierzu zählen beispielsweise Hygienevorschriften in Haushalt und Küche, Arzneimittelvorfälle und Risiken im Zusammenhang mit Mitarbeitern und Bewohnern.

Das Projekt entstand in Kooperation mit der Funk Stiftung.

Lux / Zeller / Müller Integriertes Risikomanagement für Alters- und Pflegeheime jetzt bestellen!

Zielgruppe


Führungskräfte von Alters- und Pflegeheimen in der Schweiz, in Österreich und Deutschland.

Weitere Infos & Material


Dr. Wilfried Lux ist Professor für Rechnungswesen und Controlling sowie Leiter des Kompetenzzentrums für Accounting & Corporate Finance an der OST - Ostschweizer Fachhochschule in St. Gallen. Dr. Heidi Zeller ist Professorin für Dementia Care an der OST - Ostschweizer Fachhochschule in St. Gallen. Sebastian Müller, MSc, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der OST - Ostschweizer Fachhochschule in St. Gallen.

Mit Beiträgen von:

Jürgern Bachmann, Alexander Klein und Sebastian Reichle



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.