Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 199 mm, Gewicht: 161 g
Ein Leitfaden zur Einführung
Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 199 mm, Gewicht: 161 g
ISBN: 978-3-17-045909-0
Verlag: Kohlhammer
Dieser Leitfaden für ein integriertes Risikomanagement richtet sich an Heimleitungen und gibt ihnen eine systematische Anleitung zur Umsetzung. Das Risikomanagement umfasst die Identifikation, Analyse, Bewertung, Bewältigung und Überwachung von Risiken mithilfe verschiedener Instrumente wie Risikokatalogen oder Strategien zur Risikobewältigung.
Das Risikomanagement in Alters- und Pflegeheimen weist eine Reihe von Besonderheiten im Vergleich zu anderen Branchen auf. Hierzu zählen beispielsweise Hygienevorschriften in Haushalt und Küche, Arzneimittelvorfälle und Risiken im Zusammenhang mit Mitarbeitern und Bewohnern.
Das Projekt entstand in Kooperation mit der Funk Stiftung.
Zielgruppe
Führungskräfte von Alters- und Pflegeheimen in der Schweiz, in Österreich und Deutschland.