Buch, Deutsch, Band 68/69, 396 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 780 g
Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 68/69 (2023/2024)
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8309-4907-7
Verlag: Waxmann
Beiträge zur Alltagskultur in Nordwestdeutschland. „Kommunikation im ländlichen Raum“/„Ländliche Architektur des frühen 20. Jahrhunderts“
Buch, Deutsch, Band 68/69, 396 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 780 g
Reihe: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde
ISBN: 978-3-8309-4907-7
Verlag: Waxmann
Die Teilnehmenden widmeten sich unter anderem den Fragen: Wie war es um die ländliche Kommunikationskultur in historischen Zeiten bestellt, wie wird dörfliches Leben in der Literatur stereotypisiert, und wie setzten sich heutige Akteur:innen für moderne Formen des kommunikativen Miteinanders ein?
Ein weiteres Schwerpunktthema ist "Heimatschutzstil – ländliches Bauen im frühen 20. Jahrhundert. Die Beiträge gehen zurück auf die 34. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland, die im März 2022 in Worpswede stattfand.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Zeitschriften, Periodika, Abstracts, Indizes
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Volkskunde: Kunst, Musik, Tanz
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Volkskunde: Sitten, Traditionen, Mythen, Legenden
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Historische & Regionale Volkskunde