Buch, Deutsch, Band 319, 342 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 159 mm x 240 mm, Gewicht: 532 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Religion und Herrschaft im syro-palästinensischen Raum. Studien zu ihrer Wechselbeziehung in hellenistisch-römischer Zeit
Buch, Deutsch, Band 319, 342 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 159 mm x 240 mm, Gewicht: 532 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-150067-1
Verlag: Mohr Siebeck
Mit Beiträgen von:
Per Bilde, Peter Arzt-Grabner, Konrad Huber, Hans-Peter Kuhnen, Achim Lichtenberger, Anne Lykke, Marion Meyer, Inge Nielsen, Markus Öhler, Simone Paganini, Friedrich Schipper, Robert Wenning
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Kultur
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Hellenismus
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte
Weitere Infos & Material
Peter Arzt-Grabner: Der "Herr Jesus Christus" und "Caesar, der Herr" - über die Anfänge einer Konfrontation - Per Bilde: Der Konflikt zwischen Gaius Caligula und den Juden über die Aufstellung einer Kaiserstatue im Tempel von Jerusalem - Konrad Huber: In der Vollmacht des Satans. Antirömische Herrschaftskritik in der Vision des "Tieres aus dem Meer" in Offb 13,1-10 - Hans-Peter Kuhnen: Grenzen der Romanisierung. Massebenkulte und die Entstehung islamischer Kultbauten im Vorfeld des Limes Arabiae et Palaestinae - Achim Lichtenberger: Ein tropaeum Traiani in Arabia? Anmerkungen zur Tyche von Petra - Anne Lykke: Politische und religiöse Identitäten auf jüdischen Münzen (bis 66 n. Chr.) - Marion Meyer: Die Stadtgöttin von Caesarea Maritima - 'Romanitas' im Bild - Inge Nielsen: Herrscher und Bäder. Die Badegewohnheiten in Palästina in der hellenistischen und früh-römischen Zeit - Markus Öhler: Ethnos und Identität. Landsmannschaftliche Vereinigungen, Synagogen und christliche Gemeinden - Simone Paganini: Priester an der Macht. Beobachtungen zum Verhältnis von Kult und Macht innerhalb des utopischen Gesellschaftsbildes der Tempelrolle - Friedrich T. Schipper: Herodes der Große und die griechische Athletik. Zwischen Hellenisierung, Romanisierung und Herrscherkult - Robert Wenning: Tribale Frömmigkeit und royale Religionspolitik - Gottesverehrung der Nabatäer