Maaß / Borghardt | Der Wert der Preise | Buch | 978-3-8260-7427-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 526 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Maaß / Borghardt

Der Wert der Preise

Valorisierungsdynamik in der deutschen Literaturpreislandschaft 1990–2019
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8260-7427-1
Verlag: Königshausen & Neumann

Valorisierungsdynamik in der deutschen Literaturpreislandschaft 1990–2019

Buch, Deutsch, 526 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-7427-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Debatten über den Wert und die Funktion von Literaturpreisen sind
so alt wie die moderne Preiskultur selbst. In der Gegenwart entzünden
sie sich immer wieder an der Menge der Preise: Rund 1000 Literaturpreise
werden in Deutschland regelmäßig verliehen.
Die Studie analysiert die Vielfalt in der Vielzahl und schlüsselt die
Diversität der Literaturpreise für den Zeitraum von 1990 bis 2019
erstmals empirisch auf. Sie dokumentiert die Polyfunktionalität und
Interdependenz der Preise und untersucht deren Austauschbeziehungen
mit literaturbetrieblichen und gesellschaftlichen Kontexten. Die
Autoren entwerfen ein theoretisches Modell, das Literaturpreise als
Knotenpunkte literarischer und soziokultureller Diskurse ausweist. In
ihren Profilen und Vergabepraktiken kombinieren Preise heterogene
Werte und tragen so zur Reproduktion wie Dynamisierung von Wertordnungen
bei – in Literatur und Gesellschaft.

Maaß / Borghardt Der Wert der Preise jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Sarah Maaß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt
'Literaturpreise im deutschsprachigen Raum seit 1990: Funktionen
und Wirkungen' an der Universität Duisburg-Essen. Sie studierte
angewandte Literatur- und Kulturwissenschaft an der TU Dortmund
und wurde 2018 an der WWU Münster mit einer Arbeit zur Ethologie
von Roland Barthes, Robert Musil und Robert Walser promoviert.
Dr. Dennis Borghardt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für
Germanistik der Universität Duisburg-Essen. Er studierte Germanistik,
Latinistik, Gräzistik und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-
Universität Münster und wurde 2018 an derselben Universität
mit einer Arbeit zur Mechanik, Ästhetik und Poetik in der Antikenrezeption
der Frühen Neuzeit promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.