Maaßen | LPIC-1 | Buch | 978-3-8362-6375-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 548 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 1029 g

Reihe: Rheinwerk computing

Maaßen

LPIC-1

Sicher zur erfolgreichen Linux-Zertifizierung. Aktuell zu den Prüfungszielen von 2018 (Version 5)
5. aktualisierte Auflage 2018
ISBN: 978-3-8362-6375-7
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Sicher zur erfolgreichen Linux-Zertifizierung. Aktuell zu den Prüfungszielen von 2018 (Version 5)

Buch, Deutsch, 548 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 1029 g

Reihe: Rheinwerk computing

ISBN: 978-3-8362-6375-7
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Perfekt vorbereitet in die Prüfung!
Mit diesem Buch machen wir Sie fit für die LPI-Prüfungen 101 und 102. Der Autor stellt die aktuellen Anforderungen des LPI zu den geprüften Themen dar und vermittelt das notwendige Wissen. Tests mit prüfungsähnlichen Fragen helfen Ihnen dabei, Ihren Kenntnisstand zu überprüfen. Wertvolle Tipps bekommen Sie in den ausführlich kommentierten Antworten. Mit dem Prüfungssimulator können Sie eine Prüfung nachstellen, auch mit dem dazugehörenden Zeitdruck.
Das Buch ist aktuell zu den Prüfungszielen der Version 5 von 2018. Es ist auch geeignet für CompTIA Linux+ Powered by LPI.

Neben dem Einzelverkauf des Buches ist auch der Kauf eines Bundles mit LPIC-2 möglich: www.rheinwerk-verlag.de/4669

Das bietet dieses Buch

- Alle Lernziele der Prüfungen LPI 101 und 102 im Überblick

- Hinweise, was in der Prüfung besonders wichtig ist

- Jeweils über 100 prüfungsähnliche Testfragen zu LPI 101 und 102

- Antwortteil mit ausführlichen Erläuterungen zu den Testfragen

- Nachstellen einer OnlinePrüfung mit dem Prüfungssimulator

Maaßen LPIC-1 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wie man Zertifizierungsprüfungen besteht ... 15  LPI 101 ... 21101.  Systemarchitektur ... 23       101.1 ... Hardwareeinstellungen ermitteln und konfigurieren ... 23        101.2 ... Das System starten ... 35        101.3 ... Runlevel wechseln und das System anhalten oder neu starten ... 42102.  Linux-Installation und -Paketverwaltung ... 55       102.1 ... Festplattenaufteilung planen ... 55        102.2 ... Einen Bootmanager installieren ... 59        102.3 ... Shared Libraries verwalten ... 63        102.4 ... Debian-Paketverwaltung verwenden ... 65        102.5 ... RPM und YUM-Paketverwaltung verwenden ... 73        102.6 ... Linux als Virtualisierungs-Gast ... 85103.  GNU- und Unix-Kommandos ... 93       103.1 ... Auf der Kommandozeile arbeiten ... 93        103.2 ... Textströme mit Filtern verarbeiten ... 106        103.3 ... Grundlegende Dateiverwaltung ... 117        103.4 ... Ströme, Pipes und Umleitungen verwenden ... 130        103.5 ... Prozesse erzeugen, überwachen und beenden ... 134        103.6 ... Prozess-Ausführungsprioritäten ändern ... 147        103.7 ... Textdateien mit regulären Ausdrücken durchsuchen ... 150        103.8 ... Grundlegendes Editieren von Dateien mit dem vi ... 160104.  Geräte, Linux-Dateisysteme, Filesystem Hierarchy Standard ... 167       104.1 ... Partitionen und Dateisysteme anlegen ... 167        104.2 ... Die Integrität von Dateisystemen sichern ... 181        104.3 ... Das Ein- und Aushängen von Dateisystemen steuern ... 189        104.4 ... Disk-Quotas ... 198        104.5 ... Dateizugriffsrechte und -eigentümerschaft verwalten ... 198        104.6 ... Harte und symbolische Links anlegen und ändern ... 207        104.7 ... Systemdateien finden und Dateien am richtigen Ort platzieren ... 212  Übungsfragen zu LPI 101 ... 221       Fragen ... 221        Antworten und Erklärungen zu den Prüfungsfragen ... 257  LPI 102 ... 289105.  Shells und Shell-Skripte ... 291       105.1 ... Die Shell-Umgebung anpassen und verwenden ... 291        105.2 ... Einfache Skripte anpassen oder schreiben ... 300106.  Benutzerschnittstellen und Desktops ... 315       106.1 ... Benutzerschnittstellen und Desktops ... 315        106.2 ... Grafische Desktops ... 326        106.3 ... Barrierefreiheit ... 331107.  Administrative Aufgaben ... 339       107.1 ... Benutzer- und Gruppenkonten und dazugehörige Systemdateien verwalten ... 339        107.2 ... Systemadministrationsaufgaben durch Einplanen von Jobs automatisieren ... 352        107.3 ... Lokalisierung und Internationalisierung ... 359108.  Grundlegende Systemdienste ... 373       108.1 ... Die Systemzeit verwalten ... 373        108.2 ... Systemprotokollierung ... 381        108.3 ... Grundlagen von Mail Transfer Agents (MTAs) ... 389        108.4 ... Drucker und Druckvorgänge verwalten ... 395109.  Netzwerkgrundlagen ... 401       109.1 ... Grundlagen von Internetprotokollen ... 401        109.2 ... Dauerhafte Netzkonfiguration ... 414        109.3 ... Grundlegende Netzwerkfehlerbehebung ... 421        109.4 ... Clientseitiges DNS konfigurieren ... 431110.  Sicherheit ... 435       110.1 ... Administrationsaufgaben für Sicherheit durchführen ... 435        110.2 ... Einen Rechner absichern ... 443        110.3 ... Daten durch Verschlüsselung schützen ... 448  Übungsfragen zu LPI 102 ... 467       Fragen ... 467        Antworten und Erklärungen zu den Prüfungsfragen ... 505  Index ... 539


Maaßen, Harald
Harald Maaßen ist Dozent und Berater. Er leitet Kurse zu den Prüfungen des LPI und zu Microsoft-Zertifikaten. Seine Spezialgebiete sind Netzwerke und Sicherheit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.