Buch, Deutsch, Band 62, 455 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 654 g
Reihe: Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht
Ein deutsch-brasilianischer Rechtsvergleich unter Einbeziehung der Rechtshilfe
Buch, Deutsch, Band 62, 455 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 654 g
Reihe: Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht
ISBN: 978-3-8487-8522-3
Verlag: Nomos
Hauptanliegen der Arbeit ist es, einen Beitrag zur Entwicklung des Transfers von Beweisen aus TKÜ-Maßnahmen zwischen Deutschland und Brasilien zu leisten. Um festzustellen, ob ein Beweistransfer durchführbar ist, werden die wichtigsten rechtlichen Fragen zur TKÜ beleuchtet und die Besonderheiten des deutschen und des brasilianischen Rechtssystems herausgearbeitet. Dazu war es wiederum notwendig, für beide Länder die Gesetze, die Lehre und die Rechtsprechung zu untersuchen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Im Ergebnis erfüllt die vorlegende Untersuchung nicht nur akademische Zwecke, sondern sie bereitet die Materie auch speziell für die forensische Praxis auf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Strafrecht Strafverfahrens- und -prozessrecht, Strafverteidigung und Opferschutz
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Strafrecht, Internationales Verfahrensrecht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Mittel-/Südamerika
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung