Macheledt

Geteilte Landschaft

Politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen in der thüringischen und hessischen Rhön 1945–1961

ISBN: 978-3-412-53443-1
Verlag: Böhlau

Politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen in der thüringischen und hessischen Rhön 1945–1961

Buch, Deutsch, Band Band 071, gebunden

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe

ISBN: 978-3-412-53443-1
Verlag: Böhlau


Die Festlegung der Demarkationslinie, ab 1949 die Grenze zwischen beiden deutschen Staaten, beeinflusste das wirtschaftliche, politische und soziale Leben in der Rhön auf verschiedenen Ebenen. Die Verhältnisse in der Rhön unterschieden sich während der ersten beiden Jahrzehnte der deutschen Teilung aufgrund der konfessionellen und sozialen Prägung mitunter jedoch deutlich von anderen Grenzregionen an der innerdeutschen Grenze. Arndt Macheledt beleuchtet den Prozess aus Widerstand, Anpassung und Neuorientierung, mit dem lokale Akteure auf die verschärften Bedingungen entlang der Grenze reagierten.
Die Rhön stellt mit ihrer mehrheitlich katholisch geprägten Bevölkerung sowohl in Thüringen als auch in Hessen eine Besonderheit dar. Bis 1945 spielte die Landesgrenze in der Region aufgrund der ehemaligen Zugehörigkeit zum Fürstbistum Fulda und der engen sozialen und wirtschaftlichen Verflechtungen kaum eine Rolle. Die Einrichtung der Demarkationslinie, die später die Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten bildete, veränderte den Alltag und die Beziehungen der Menschen im Grenzgebiet zwischen Geisa (Thüringen) und Hünfeld (Hessen) nachhaltig. Alte Netzwerke verloren ihre Bedeutung und die unterschiedlichen Systeme wirkten sich auf das soziale und politische Leben in den Gemeinden aus. Dennoch blieben in der landwirtschaftlich geprägten Rhön grenzübergreifende Kontakte ungewöhnlich lange bestehen und endeten oft erst mit der vollständigen Grenzschließung 1961. Gleichzeitig bildete sich in diesen eineinhalb Jahrzehnten auf beiden Seiten ein dezidiertes Bewusstsein, in einem Grenzgebiet zu leben und sich mit den daraus resultierenden Einschränkungen zu arrangieren.

Macheledt Geteilte Landschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Macheledt, Arndt
Dr. Arndt Macheledt hat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert. Seit 2024 ist er Leiter des Werra-Kalibergbau-Museums in Heringen (Werra).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.