Maderthaner / Mattl / Musner | Die Ära Kreisky und die Folgen | Buch | 978-3-85409-407-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

Maderthaner / Mattl / Musner

Die Ära Kreisky und die Folgen

Fordismus und Postfordismus in Österreich
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-85409-407-4
Verlag: Löcker Verlag

Fordismus und Postfordismus in Österreich

Buch, Deutsch, 180 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-85409-407-4
Verlag: Löcker Verlag


Das Buch beschäftigt sich aus regulationstheoretischer Perspektive mit dem gesellschaftlichen Wandel unter der langjährigen Alleinregierung der SPÖ als auch mit den Umbrüchen der Zeit danach, die bis heute virulent sind. Im Zentrum steht die Analyse des Übergangs von einem fordistischen zu einem postfordistischen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell. Die Regulationstheorie stellt darauf ab, Interdependenzen zwischen den ökonomi-schen, sozialen und kulturellen Veränderungen auf systematische Weise zu erklären. Insofern beschäftigt sich die Untersuchung wechselweise mit der Transformation eines keynesianischen Wirtschaftsregimes der siebziger Jahre in ein monetaristisches, mit der Veränderung der Arbeitswelt in Richtung höherer Flexibilität, mit dem Ausbau und den Einschränkungen wohlfahrtsstaatlicher Sicherungssysteme und nicht zuletzt mit den Diskursen der österreichischen Literatur während und nach der Zeit Kreiskys. Zudem beleuchtet die Studie die politische Kultur innerhalb Österreichs - also das korporatistische, sozialpartnerschaftliche System, das über weite Strecken den sozialen Frieden im Land sichert, gleichzeitig aber demokratiepolitisch bedenklich erscheint - sowie die außenpolitischen Verflechtungen und Positionen Österreichs.
Insgesamt diagnostiziert die Studie einen deutlichen Wandel der österreichischen Verhältnisse in den achtziger Jahren, wo in angespannten wirtschaftlichen Zeiten eine Politik der Budgetkonsolidierung einsetzt, Entstaatlichungsprozesse in Gang kommen, die Arbeitslosenzahlen massiv ansteigen und atypische Beschäftigungsver-hältnisse zunehmen, wohlfahrtsstaatliche Errungenschaften zurückgenommen werden und die Kritik am "Ver-bändestaat" massive Formen annimmt. Diese Phase leitet eine weitreichende Deregulierung und Flexibilisierung des ökonomischen Regimes ein, und zugleich zeigen die beiden großen politischen Lager der 2. Republik, ÖVP und SPÖ, deutliche Abnützungserscheinungen, während der Populismus der Freiheitlichen Partei regen Zuspruch findet.

Maderthaner / Mattl / Musner Die Ära Kreisky und die Folgen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.