Mäckler / Sonne | Stadtbaukunst - Dortmunder Vorträge 4 | Buch | 978-3-7212-0847-4 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 4, 112 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 250 mm

Reihe: Vortragsreihe des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst

Mäckler / Sonne

Stadtbaukunst - Dortmunder Vorträge 4


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7212-0847-4
Verlag: niggli Verlag

Buch, Englisch, Deutsch, Band 4, 112 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 250 mm

Reihe: Vortragsreihe des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst

ISBN: 978-3-7212-0847-4
Verlag: niggli Verlag


Städtebau ist lokal – Wissenschaft ist international: Schon vor diesem Hintergrund ist es gerechtfertigt, sich am Deutschen Institut für Stadtbaukunst explizit mit neuen Forschungen zum Städtebau in Großbritannien und den USA zu beschäftigen. Im Zeitalter der Globalisierung erscheint dies geradezu als Selbstverständlichkeit – die es jedoch überraschenderweise nicht ist. Vieles ist noch unbekannt und vieles wird mit Vorurteilen betrachtet. Ja, wenn man den neugierigen und lebendigen Austausch anlässlich der vielen internationalen Städtebaukonferenzen um 1910 anschaut, so scheint es, dass trotz verbesserter Kommunikationswege und gesteigerter Informationsfülle heute international weniger gewusst wird als damals. Um diesen Wissensaustausch zu befördern, fanden 2011 die vierten Dortmunder Vorträge zur Stadtbaukunst mit britischen und amerikanischen Experten statt, die neue Erkenntnisse und Konzepte auf dem Feld des Städtebaus aus Universitäten und Planungsinstitutionen vorstellten. Mit Beiträgen von Norman Garrick, Harald Bodenschatz, Ben Bolgar, Sergio Porta, Matthew Carmona und Michael Hebbert.

Mäckler / Sonne Stadtbaukunst - Dortmunder Vorträge 4 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Das Deutsche Institut für Stadtbaukunst an der Technischen Universität Dortmund, unter der Leitung von Prof. Christoph Mäckler, widmet sich der Erforschung und Lehre der Kunst des Städtebaus. Unter dieser Kunst wird zweierlei verstanden: Zum einen wird der künsterlische Charakter des Städtebaus betont, die ästhetisch-gestalterische Seite der Stadt. Zum anderen sollen im Städtebau unterschiedliche Aspekte wie soziale, ökonomische, politische, ökologische, technische und kulturelle Anforderungen in der Gestaltgebung der Stadt zusammengebracht werden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.