Buch, Englisch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 170 mm
Ostwind
Buch, Englisch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 170 mm
ISBN: 978-3-942310-32-1
Verlag: Kulturstiftung Hansestadt Lübeck
Der vorwiegend in Dresden lebende Künstler Manaf Halbouni beschäftigt sich in seiner Kunst unter anderem mit seinen Erinnerungen an den Bürgerkrieg in Syrien. Des Weiteren finden Themen wie Migration, Freiheit und Demokratie eine Resonanz in seiner Arbeit. 1984 als Sohn einer Deutschen und eines Syrers in Damaskus geboren, musste er als Kriegsdienstverweigerer Syrien verlassen. Halbounis Schaffensprozesse in Bildhauerei, Zeichnung und Video reflektieren seine Lebenserfahrung zwischen der arabischen Welt und Europa.
Nach zahlreichen Ausstellungsbeteiligungen von Manaf Halbouni widmet ihm die Kunsthalle St. Annen erstmals eine museale Einzelausstellung. Hierbei bezieht Halbouni die Sammlung der Kunsthalle ein.
Der gemeinsam mit dem Künstler konzipierte Katalog erinnert an ein Tagebuch, für das sein Werkkomplex „What if“ den gestalterischen Ausgangspunkt bildete. Die Publikation dokumentiert die Ausstellung mit Werkabbildungen und Texten von Antje-Britt Mählmann und Lotte Laub sowie einem Künstlerinterview von Ann-Kristin Jürgensen mit Manaf Halbouni.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt / Table of content
7
Manaf Halbouni – Ein politischer Künstler zu Gast in Lübeck / Manaf Halbouni – a political artist in Lübeck
Hans Wißkirchen, Antje-Britt Mählmann
19
Manaf Halbouni – Ostwind / Manaf Halbouni – Easterly Wind
Antje-Britt Mählmann
49
General Yusef Hadid vor Dresden - Manaf Halbounis Installationen im öffentlichen Raum / General Yusef Hadid in front of Dresden - Manaf Halbouni’s installations in public space
Lotte Laub
67
Manaf Halbouni im Gespräch mit Ann-Kristin Jürgensen / Manaf Halbouni in conversation with Ann-Kristin Jürgensen
102
Biografie / Biography
103
Verzeichnis der ausgestellten, aber nicht abgebildeten
Werke / List of works exhibited but not illustrated
104
Impressum / Imprint