Mäkeler | Reichsmünzwesen im späten Mittelalter | Buch | 978-3-515-09658-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 209, 328 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 680 g

Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte

Mäkeler

Reichsmünzwesen im späten Mittelalter

Teil 1: Das 14. Jahrhundert
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-515-09658-4
Verlag: Franz Steiner

Teil 1: Das 14. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band Band 209, 328 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 680 g

Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte

ISBN: 978-3-515-09658-4
Verlag: Franz Steiner


Man könne die Geschichte der Völker und Kulturen nicht verstehen, wenn man deren Geld keine Beachtung schenke, hat Wilhelm Röpke einmal angemerkt. Dieser Einsicht folgend, untersucht Hendrik Mäkeler Geschichte und Bedeutung des Geldes in den deutschen Landen des Spätmittelalters – insbesondere unter verfassungsgeschichtlichen Aspekten. Diese verdeutlichen etwa die Anfänge des Hundertjährigen Krieges und die Königswahl Karls IV., denn in der zunehmend monetarisierten Politik waren Geldzahlungen nun ein bevorzugtes Machtmittel. Aufgrund ihrer enormen Höhe beeinflußten sie maßgeblich die Entwicklung der Geldtheorie und die Organisation der Münzprägung im europäischen Raum. Doch auch den alltäglichen Umgang der Menschen mit geringeren Beträgen nimmt der Autor am Beispiel von Ablaßkollektoren, Kaufleuten, Stadträten und Studenten in den Blick. Die Arbeit schließt damit eine Forschungslücke, die die Geldgeschichtsschreibung für den deutschen Raum im späten Mittelalter aufweist.

Mäkeler Reichsmünzwesen im späten Mittelalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mäkeler, Hendrik
Hendrik Mäkeler, geb. 1979. Von 1999 bis 2004 Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Nordischen Philologie sowie Ur- und Frühgeschichte in Kiel. 2005 Kustos am Dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen. 2006 bis 2008 Wissenschaftlicher Angestellter am Historischen Seminar der Universität Kiel. Seit 2008 Leiter des Münzkabinetts der Universität Uppsala.

Hendrik Mäkeler, geb. 1979. Von 1999 bis 2004 Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Nordischen Philologie sowie Ur- und Frühgeschichte in Kiel. 2005 Kustos am Dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen. 2006 bis 2008 Wissenschaftlicher Angestellter am Historischen Seminar der Universität Kiel. Seit 2008 Leiter des Münzkabinetts der Universität Uppsala.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.