Maeße | Eliteökonomen | Buch | 978-3-658-07337-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Maeße

Eliteökonomen

Wissenschaft im Wandel der Gesellschaft
2015
ISBN: 978-3-658-07337-4
Verlag: Springer

Wissenschaft im Wandel der Gesellschaft

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

ISBN: 978-3-658-07337-4
Verlag: Springer


Jens Maeße geht im vorliegenden Band der Frage nach, wie die gesellschaftliche Bedeutung von Ökonomischen Expertentum in Politik, Medien und Wirtschaft zu erklären ist, indem er die akademische Welt von Ökonominnen und Ökonomen in den Blick nimmt. Mit einer diskursanalytischen Theorie sozialer Macht werden die sozialen und diskursiven Prozesse beobachtet, die einen Elitekult in der akademischen Welt der Volkswirtschaftslehre hervorbringen. Die Studie beschreibt und untersucht jedoch nicht nur die Prozesse und Dynamiken der Herausbildung von „Eliteökonomen“, sie fragt auch nach den gesellschaftlichen Ursachen und Hintergründen des Elitismus. Damit wird erstmals eine systematische diskurssoziologische Analyse darüber vorgelegt, wie es zur Elitenbildung in der deutschsprachigen Volkswirtschaftslehre und zum Aufbau der gesellschaftlichen Deutungshoheit einer bestimmten ökonomischen Richtung gekommen ist. Der Elitismus in der VWL, so die These des Buches, ist allerdings nicht nur auf wissenschaftsinterne Prozesse zurückzuführen. Er ist vielmehr der Effekt gesellschaftlicher Legitimitätsbedürfnisse, die im Zuge von Globalisierung und Bildungsexpansion entstanden sind.

Maeße Eliteökonomen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ökonomisches Expertentum im kapitalistischen Weltsystem.- Wie Eliten konstruiert werden: der Fall VWL.- Graduiertenschulen als Kaderschulen.- Die Diskurse der akademischen Weltgesellschaft.- "Elite" als spirituelle Bürgschaft.


Dr. Jens Maeße ist Senior Research Fellow und Leiter des von der Volkswagenstiftung geförderten Forschungsprojektes „Financial Expert Discourse" an der University of Warwick.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.