Mätzke | Gerechtigkeit als fromkeit | Buch | 978-3-374-03302-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 118, 328 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Marburger Theologische Studien (MThSt)

Mätzke

Gerechtigkeit als fromkeit

Luthers Übersetzung von iustitia Dei und ihre Bedeutung für die Rechtfertigungslehre heute
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-374-03302-7
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt

Luthers Übersetzung von iustitia Dei und ihre Bedeutung für die Rechtfertigungslehre heute

Buch, Deutsch, Band 118, 328 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Marburger Theologische Studien (MThSt)

ISBN: 978-3-374-03302-7
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt


Luther verwendet in seinen Schriften vielfach die frühneuhochdeutschen Worte 'from' und 'fromkeit' anstelle von 'gerecht' und 'Gerechtigkeit', um vom rechtfertigenden Gott und dem gerechtfertigten Menschen zu sprechen. In einer Zeit, in der diese Ausdrücke noch kaum religiös konnotiert waren, bewegt er sich mit ihnen im semantischen Feld zwischenmenschlicher, sozialer Beziehungen und nicht im Assoziationsbereich des Gerichtswesens. Verena Mätzke untersucht Luthers Verwendung der Worte 'from' und 'fromkeit' und erhebt mittels lexikographischer Textanalysen deren wichtigste Wortbedeutungen. Damit eröffnet sie Kommunikationswege für die Rechtfertigungslehre, die deren Eigenart, ein Beziehungsgeschehen zwischen Gott und Mensch zu denken, Rechnung tragen.

Mätzke Gerechtigkeit als fromkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Verena Mätzke, Dt. theol., Jahrgang 1978, studierte Evangelische Theologie und Germanistik in Heidelberg und Edinburgh. Von 2006 bis 2009 war sie Wissenschaftliche Angestellte für das Forschungsprojekt 'Gerechtigkeit als Frömmigkeit bei Martin Luther' in Heidelberg. Im Rahmen dieses Projekts entstand die vorliegende Arbeit, mit der sie 2010 promoviert wurde. Zur Zeit ist sie Lehrvikarin der Evangelischen Kirche in Baden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.