Magdowski | Optimierte Stromerzeugungssysteme unter besonderer Berücksichtigung einer fluktuierenden Erzeugung | Buch | 978-3-339-11618-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 39, 236 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 297 g

Reihe: Schriftenreihe Technische Forschungsergebnisse

Magdowski

Optimierte Stromerzeugungssysteme unter besonderer Berücksichtigung einer fluktuierenden Erzeugung

Entwurf, Modellierung und Bewertung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-339-11618-5
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Entwurf, Modellierung und Bewertung

Buch, Deutsch, Band 39, 236 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 297 g

Reihe: Schriftenreihe Technische Forschungsergebnisse

ISBN: 978-3-339-11618-5
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Eine Deckung der weltweit steigenden Nachfrage nach Elektrizität erfordert den Ausbau zuverlässiger und wirtschaftlich effizienter Elektrizitätssysteme. Die Erreichung der internationalen Klimaschutzziele macht dabei einen Wechsel zu Stromerzeugungstechnologien auf Basis erneuerbarer Energien notwendig. Der Ausbau von Elektrizitätserzeugungssystemen bedarf einer sorgfältigen Planung, da großtechnische Erzeugungskapazitäten im Stromsektor (u. a. thermische Kraftwerke auf Basis fossiler Energieträger) langlebige und kostenintensive Investitionsgüter sind. Die modelltechnische Abbildung und Analyse der Betriebsweise von Stromerzeugungsanlagen eines Elektrizitätserzeugungssystems kann die Grundlage für den Ausbau dieses Systems bilden.

Das Ziel dieser Studie ist daher die Entwicklung und Anwendung eines möglichst universell einsetzbaren Analysewerkzeugs zur Bestimmung und Untersuchung einer langfristigen Ausbau- und kurzfristigen Einsatzplanung von Elektrizitätserzeugungssystemen. Ziel des Analysewerkzeugs ist dabei die Minimierung der Kosten für die Bereitstellung von Elektrizität. Für eine möglichst klimagasarme Strombereitstellung wird die z. T. fluktuierende Einspeisung aus Stromerzeugungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien adäquat berücksichtigt. Dafür wird innerhalb des Analysewerkzeugs zum einen zwischen den Planungsebenen der Kraftwerksausbau und -einsatzplanung unterschieden. Zum anderen werden die Vorhaltung von kurz- und mittel- bis langfristiger Betriebsreserve und mögliche Restriktionen im Betrieb regelbarer Stromerzeugungstechnologien im Modell berücksichtigt. Dadurch ist es möglich, die Versorgungszuverlässigkeit der Elektrizitätserzeugung zu bewerten, um so z. B. mögliche Herausforderungen einer Integration von z. T. fluktuierender und unzureichend zu prognostizierender Einspeisung aus Stromerzeugungsanlagen auf Basis wetterabhängiger erneuerbarer Energien zu adressieren.

Das Analysewerkzeug wird auf ein exemplarisches Elektrizitätserzeugungssystem in der MENA-Region angewendet.

Magdowski Optimierte Stromerzeugungssysteme unter besonderer Berücksichtigung einer fluktuierenden Erzeugung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.