Magnus | Schwingungen | Buch | 978-3-519-22302-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 327 g

Magnus

Schwingungen

Eine Einführung in die theoretische Behandlung von Schwingungsproblemen
4. Auflage 1961
ISBN: 978-3-519-22302-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Eine Einführung in die theoretische Behandlung von Schwingungsproblemen

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 327 g

ISBN: 978-3-519-22302-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Es besteht im deutschsprachigen Schrifttum kein Mangel an guten, ja ausgezeich­ neten Werken zur Schwingungslehre. Warum also soll das Biicherangebot auf diesem Gebiet noch vermehrt werden? Diese naheliegende Frage sei mit dem Hinweis beantwortet, daB fUr die vorliegende Zusammenstellung die Stoffaus­ wahl und eine Beschrankung im Umfang entscheidend gewesen sind. Beides hangt eng miteinander zusammen. Es sollte etwa die Stoffmenge gebracht wer­ den, die in einer einsemestrigen Vorlesung bewaltigt werden kann; gleichzeitig aber sollte ein nicht zu einseitig begrenzter Dberblick gegeben werden. Dieses Ziel verbot von vornherein jeden Gedanken an Vollstandigkeit beziiglich der Ergebnisse der Schwingungslehre. Jedoch wurde eine gewisse Abrundung nicht nur hinsichtlich der Methoden, sondern auch beziiglich der wichtigsten Schwingungs-Erscheinungen angestrebt. Aus der Gliederung wird man er­ kennen, daB gegeniiber anderen Biichern mit ahnlicher Zielsetzung gewisse Schwerpunktsverschiebungen vorgenommen wurden. Leitender Grundgedanke war eine Einteilung der Schwingungstypen nach dem Mechanismus ihrer Ent­ stehung. N eben den aut 0 nom e n Eigenschwingungen und selbsterregten Schwingungen wurden die heteronomen parametererregten und erzwungenen Schwingungen behandelt. In beide Bereiche iibergreifend sind abschlieBend Kop­ pelschwingungen dargestellt worden. Auf diese Weise sollte der lJbergang zu Systemen mit mehreren Freiheitsgraden und zum schwingenden Kontinuum an­ gedeutet werden. In der Darstellung wurde versucht, die wesentlichen Grundgedanken heraus­ zuarbeiten, ohne die eine Schwingungslehre nicht auskommen kann. Auf eine Verbindung anschaulich-physikalischer lJberlegungen mit den oft formal­ mathematischen Berechnungen ist besonderer Wert gelegt worden.

Magnus Schwingungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Grundbegriffe und Darstellungsmittel.- 2 Eigenschwingungen.- 3 Selbsterregte Schwingungen.- 4 Parametererregte Schwingungen.- 5 Erzwungene Schwingungen.- 6 Koppelschwingungen.- Lösungen der Aufgaben.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.