Mahayni | Mensch-Sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz | Buch | 978-3-17-046043-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 199 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: Denkanstöße

Mahayni

Mensch-Sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-17-046043-0
Verlag: Kohlhammer

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 199 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: Denkanstöße

ISBN: 978-3-17-046043-0
Verlag: Kohlhammer


Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz stellt eine Zäsur dar mit weitreichenden Implikationen. KI ist nicht nur eine neue Technologie in den Händen des Menschen. Es ist eine Technologie, die in besonderem Maße auf ihn abfärbt. Sie verändert sein Verständnis von sich selbst und von der Welt. Die wesentliche Frage, die sich im Angesicht immer leistungsfähigerer KI stellt, liegt daher nicht in den Möglichkeiten der Technik, sondern in denjenigen des Menschen: Wie unterscheidet sich der Mensch von Maschinen, wo ist sein Platz in der Welt und wird es im Zeitalter von KI überhaupt noch einen besonderen Platz für ihn geben? Die Antworten, die sich der Mensch auf diese Fragen geben wird, finden Niederschlag in allem, was menschliches Leben auszeichnet.

Das Buch zeichnet in großen Linien die Grundgedanken eines neuen Menschen- und Weltbilds nach, das sich in Auseinandersetzung mit KI aktuell herausschält, und fragt nach den Konsequenzen, die sich daraus ergeben.

Mahayni Mensch-Sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessiertes (Fach-)Publikum, Fach- und Führungskräfte, Berater, Studierende und Dozenten einschlägiger wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Fächer sowie in der Aus- und Weiterbildung.

Weitere Infos & Material


Ziad Mahayni ist Professor für Angewandte Ethik an der Hochschule Karlsruhe und Leiter des Zentrums für ethische Fragen im 21. Jahrhundert. Er hat an der TU-Darmstadt, Université de Bordeaux und der Harvard University Chemie und Philosophie studiert und lehrte zuvor in den Bereichen Future-Design und Creative Entrepreneurship. Er ist Herausgeber der Buchreihe "Ethische Fragen im 21. Jahrhundert" und betreibt den Podcast "Auf der Kippe - Philosophie für das digitale Zeitalter".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.