Mahr | Schwarz aber schön | Buch | 978-3-89680-868-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 676 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm

Reihe: Schwarz aber schön

Mahr

Schwarz aber schön

Orientierung in einer veränderten Welt (1959 - 1982)
Orientierung in einer veränderten Welt (1959-1982)
ISBN: 978-3-89680-868-4
Verlag: Vier Türme

Orientierung in einer veränderten Welt (1959 - 1982)

Buch, Deutsch, Band 6, 676 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm

Reihe: Schwarz aber schön

ISBN: 978-3-89680-868-4
Verlag: Vier Türme


Anlässlich der verschiedenen Jubiläen der Abtei Münsterschwarzach in den Jahren 2013 (100 Jahre Wiederbesiedelung 1913–2013, 75 Jahre Kirchweihe 1938–2013), 2014 (100 Jahre Wiedererhebung zur Abtei 1914–2014) und 2016 (1200 Jahre Münsterschwarzach 816–2016) hat die Abtei eine große Biografie seit der Wiederbesiedelung 1913 in Auftrag gegeben.

Der emeritierte Geschichtsprofessor Dr. Johannes Mahr, selbst für einige Jahre Mönch in Münsterschwarzach, hat sich als bekannter Historiker der Abteigeschichte dieser Aufgabe angenommen. Anhand zahlloser Dokumente, Briefe, Notizen, Gespräche usw. rekonstruiert er die Geschehnisse in dieser spannenden Zeit, die einerseits von Aufbruch und Neubeginn, andererseits von Krieg und Aufhebung der Abtei geprägt waren.

Obwohl die Arbeit akribisch und detailliert wissenschaftlich recherchiert und dokumentiert ist, gelingt es dem Autor, die Bände der Abteibiografie zu einem Werk ohne großen wissenschaftlichen Apparat zu machen, die leicht verständlich und zudem spannend zu lesen sind. In zahlreichen Originalzitaten kommen viele Mönche selbst zu Wort und verleihen dem Buch einen erzählerischen Charakter.

Mit Band 6 wird die Reihe abgeschlossen. Er umfasst die Jahre 1959 bis 1982, in denen wie überall in der Republik eine Vielzahl von Neubauten entstanden. Die Hoffnung auf reichen Nachwuchs, den die Mission benötigte, erfüllte sich angesichts des gesellschaftlichen Umbruchs nicht.

Doch ein erstaunlicher spiritueller Aufbruch fand statt: Münsterschwarzacher Mönche spielten eine wichtige Rolle bei der Entstehung eines im Sprachraum weitgehend übernommenen deutschen Chorgebets, und aus der Begegnung mit Meditationspraktiken des Ostens gelang eine wirksame Neuerschließung der eigenen monastischen Quellen. Dabei geriet die Mission nicht aus dem Blick: Es gelang in den Missionsabteien, den Übergang von europäisch geprägten Gemeinschaften zu afrikanischen und koreanischen Gemeinschaften auf den Weg zu bringen.

Mahr Schwarz aber schön jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mahr, Johannes
Prof. Dr. Johannes Mahr, geboren 1941, promovierte 1968 an der Universität Würzburg in den Fächern Neuere Germanistik, Archäologie und Philosophie. 1969 war er Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Deutsche Philologie, 1979 bis 2006 war er Lehrer für Deutsch, Geschichte und Musik am Egbert-Gymnasium der Abtei Münsterschwarzach. An der Universität Würzburg ist er apl. Professor am Institut für Deutsche Philologie.

Johannes Mahr verfasste zahlreiche Arbeiten zur Geschichte der Benediktinerabtei Münsterschwarzach und der Kongregation der Missionsbenediktiner von St. Ottilien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.