Mahrenholtz / Lippmann | Plastomechanik der Umformung metallischer Werkstoffe | Buch | 978-3-642-87885-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 406 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 633 g

Mahrenholtz / Lippmann

Plastomechanik der Umformung metallischer Werkstoffe

Erster Band
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1967
ISBN: 978-3-642-87885-5
Verlag: Springer

Erster Band

Buch, Deutsch, 406 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 633 g

ISBN: 978-3-642-87885-5
Verlag: Springer


Während das elastische Werkstoffverhalten seit rund dreihundert Jahren Gegenstand wissenschaftlich-technischer Untersuchungen ist, beschäftigt man sich mit bleibenden, also plastischen Formänderungen fester Körper erst seit der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Die Wiege der Plastomechanik stand in Frankreich (TRESCA, DE ST. VENANT, L:EVY), doch auch in Deutschland wurde man auf das neue Gebiet früh aufmerksam (FINK, BAUSCHINGER). Besonders in den ersten dreißig Jahren dieses Jahrhunderts trugen in Deutschland arbeitende Forscher und Ingenieure viel zur Plastomechanik bei (v. MlsEs, HENCKY, PRANDTL, REuss, N. A. nAI, SIEBEL, v. KARMAN, SACHs, LuEG, FRAGER, GEIRINGER, LoDE). Vor allem zwei große Anwendungsgebiete schälten sich heraus: die Baumechanik, die das plastische Verhalten von Trag werken i. a. deshalb theoretisch ermittelt, um es in der Praxis vermeiden zu können, und die Umformtechnik (Pressen, Schmieden, Walzen, Ziehen usw. ), bei welcher die Umformkräfte, -Ieistungen und -arbeiten zur Aus legung der Umformmaschinen interessieren, aber auch der Werkstoff fluß, auf Grund dessen man Festigkeit, Homogenität und Eigenspan nungszustand des fertigen Werkstückes abschätzt. Der Plastomechanik in ihren Anwendungen auf die Umformtechnik ist das vorliegende Lehr buch gewidmet, dessen erster Band nunmehr erscheint. Es stellt bewußt die Theorie in den Vordergrund. Theorie: das ist eine fundierte Modellvorstellung vom Wesen des jeweiligen Prozesses und ihre mathematische Formulierung, jedoch eben nicht diese allein. Deshalb wird auch viel Platz für die Begründung der benutzten Modelle und das Abschätzen ihrer Gültigkeit geopfert. Der Leser lernt somit, zu verstehen und nicht nur zu rechnen.

Mahrenholtz / Lippmann Plastomechanik der Umformung metallischer Werkstoffe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.