Buch, Englisch, 458 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 1042 g
Basics and Additional Services for Design and Construction
Buch, Englisch, 458 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 1042 g
Reihe: Handbook of Tunnel Engineering
ISBN: 978-3-433-03049-3
Verlag: Ernst W. + Sohn Verlag
Der Ingenieurtunnelbau ist einer der ältesten, interessantesten, aber auch schwierigsten Ingenieurdisziplinen und erfordert theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung in Geologie, Geomechanik, Statik, Massivbau, Maschinentechnik, Bauverfahrenstechnik und Baumanagement. Das zweibändige "Handbuch des Tunnel- und Stollenbaus" gilt seit 30 Jahren in der deutschsprachigen Fachwelt als Standardwerk für Lehre und Praxis. Die vorliegende englische Ausgabe basiert auf einer überarbeiteten und angepassten Fassung der dritten deutschen Auflage und ist auf dem heutigen Stand der Kenntnisse. Das Buch erscheint in zwei Bänden, wobei sich der erste Band den mehr praktischen Themen von Konstruktion und Bauverfahren im Sprengvortrieb und maschinellen Vortrieb widmet. Der zweite Band widmet sich sowohl theoretischen Themen wie Planungsgrundsätze als auch praktischen Belangen der Baustellenabwicklung sowie Fragen der Ausschreibung, Vergabe und Vertrag.
Weitere Infos & Material
1 Allgemeine Planungsgrundsätze für die Querschnittsgestaltung
2 Ingenieurgeologische Aspekte für Projektierung und Klassifizierung
3 Standsicherheitsnachweise, Tunnelstatik
4 Messtechnische Überwachung, Vorauserkundung und Beweissicherung
5 Wasserhaltung, Abdichtung und Entwässerung
6 Neue Mess- und Steuertechniken im Tunnelbau
7 Besonderheiten der Terminplanung im Tunnelbau
8 Sicherheit und Sicherheitsplanung
9 Besonderheiten bei Ausschreibung, Vergabe, Vertrag
Volume II:
1 General
2 Engineering geology aspects for design and classification
3 Structural design verifications, structural analysis of tunnels
4 Measurements for monitoring, probing and recording evidence
5 Dewatering, waterproofing and drainage
6 New measurement and control technology in tunnelling
7 Special features of scheduling tunnel works
8 Safety and safety planning
9 Special features in tendering, award and contract
10 Process controlling and data management
11 DAUB recommendations for the selection of tunnelling machines
Appendices