Maierhofer | Karikatur in der Goethezeit | Buch | 978-3-7954-3392-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 48 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 200 mm, Gewicht: 134 g

Reihe: NahSichten

Maierhofer

Karikatur in der Goethezeit

Die Bildergeschichte “Leben Strunks des Emporkömmlings” von Johann Heinrich Ramberg
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7954-3392-5
Verlag: Schnell & Steiner

Die Bildergeschichte “Leben Strunks des Emporkömmlings” von Johann Heinrich Ramberg

Buch, Deutsch, Band 5, 48 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 200 mm, Gewicht: 134 g

Reihe: NahSichten

ISBN: 978-3-7954-3392-5
Verlag: Schnell & Steiner


Die Bilder zeigen den Aufstieg des armen Bauernjungen Strunk, der mit Hilfe der Finessen seines jüdischen Freundes Moses Israel zu Reichtum kommt und einen exzessiven Lebensstil übernimmt: Er bringt es zum Grafen, ändert seinen Namen zum nobleren „Strahlenstrunk“ und geht „noblen Passionen“ wie der Sauferei unter Männern, Kartenspiel, Jagd, Tierhetze, Tanz- und Reitvergnügen nach. Auch wenn dieser Lebensstil zunehmend Spuren an Strunk hinterlässt, macht er doch weiterhin Geschäfte mit den Schwächen seiner Zeitgenossen und tritt zuletzt sogar als Prediger auf.
Ramberg nimmt die Lebensweise der Parvenues aufs Korn, wobei nicht klar ist, ob der Erfolg der beiden der Bauernschläue, körperlichen Kraft und Potenz sowie dem rücksichtslosen Vorgehen Strunks zu verdanken ist oder ob Israel als Ideenlieferant der Hauptgrund ihres Aufstiegs ist. Zwar folgt Ramberg den Stereotypen des jüdischen Aussehens, religiöse Bräuche und Glaubensunterschiede werden aber nicht thematisiert. Die satirischen Bilder laden zum Betrachten und Entdecken ein.

Maierhofer Karikatur in der Goethezeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Waltraud Maierhofer lehrt im German Department der University of Iowa. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf deutscher Literatur besonders des 18. und 19. Jahrhunderts (Novelle, historische Novelle, Autobiografie und Biografie, weibliche Autoren) sowie den Wechselbeziehungen zwischen Literatur und Kunst, Kulturgeschichte und Korrespondenz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.