Buch, Deutsch, Band MPh 6, 396 Seiten, GB, Format (B × H): 143 mm x 208 mm, Gewicht: 545 g
Zur Begründung der Moral in ihrer historischen Bedingtheit
Buch, Deutsch, Band MPh 6, 396 Seiten, GB, Format (B × H): 143 mm x 208 mm, Gewicht: 545 g
Reihe: Medizin und Philosophie / Medicine and Philosophy
ISBN: 978-3-7728-2196-7
Verlag: frommann-holzboog
Das Buch nimmt die grundlegenden Wertekonflikte im Umgang mit dem Menschenversuch systematisch in den Blick und erarbeitet verschiedene Modelle ihrer Lösung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Problematik der Forschung speziell an nicht einwilligungsfähigen Personen. Hier werden verschiedene ethische Argumente diskutiert, um zu erörtern, ob Studien auch dann ethisch gerechtfertigt erscheinen, wenn kein therapeutischer Nutzen vorliegt. Im zweiten Teil der Arbeit wird auf der Basis dieser philosophischen Ergebnisse am Beispiel Frankreichs gefragt, inwieweit bestimmte normative Überzeugungen und Argumente vom sozialen, historischen und kulturellen Kontext abhängen, in dem sie diskutiert werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Feministische Philosophie, Gender Studies
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie