Buch, Deutsch, Band 49, 261 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Zur Bedeutung von Praxisphasen im Lehramtsstudium
Buch, Deutsch, Band 49, 261 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
ISBN: 978-3-658-00394-4
Verlag: Springer
In der Diskussion um die Qualität in der Lehrerbildung geht es vor allem um die Frage der Relevanz und Integration von Praxisphasen. Im Kontext der bildungspolitischen Reformdiskussionen rund um die Organisation und Strukturierung der Lehramtsausbildung erscheinen Praxiserfahrungen und Berufsfeldorientierung nahezu per se als Qualitätsmerkmale. Wie aber gehen Studierende mit diesen Ausbildungsformen um und wie werden sie im Rückblick bewertet? Können Praktika wirklich eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen? Anhand von Falldarstellungen liefert Livia Makrinus in dieser Studie Hinweise auf die Bedeutung schulpraktischer Phasen, die vor dem Hintergrund der Gestaltung des Lehramtsstudiums reflektiert werden.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Das Verhältnis von Theorie und Praxis im historischen Wandel - Theorie und Praxis im Kontext von Professionalisierung und gesellschaftlicher Differenzierung - Vermittlungsversuche in der Organisation der Lehrerbildung - Forschungsmethodisches Vorgehen - Falldarstellungen: Biographische Rekonstruktionen