Buch, Englisch, 196 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 285 mm, Gewicht: 1302 g
Reihe: Zeitgenössische Kunst
Hanging
Buch, Englisch, 196 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 285 mm, Gewicht: 1302 g
Reihe: Zeitgenössische Kunst
ISBN: 978-3-7757-3213-0
Verlag: Hatje Cantz Verlag
In ihrer vielfältigen künstlerischen Praxis, die Skulpturen, Videoarbeiten, Zeichnungen und Installationen umfasst, untersucht Aya Ben Ron (*1967 in Haifa, Israel) die Wahrnehmung von Tod und Sterblichkeit, den kranken Körper an sich wie auch das unbewusste kollektive Gedächtnis für Schmerz in seiner gesellschaftlich-historischen Dimension. Im Laufe der Jahre erarbeitete sie einen reichen Werkkorpus, der international Anerkennung fand und in zahlreichen Ausstellungen gezeigt wurde. Die erste Monografie zu Aya Ben Rons Werk stellt Arbeiten aus all ihren Serien der letzten zehn Jahre vor. Sie enthält Essays renommierter Experten aus Kunst, Philosophie und Medizin – wie Michal Ben-Naftali, Suhail Malik and Yechiel Michael Barilan – und eröffnet neue Zugänge zum erstaunlichen Œuvre der Künstlerin, darunter auch zu ihren jüngsten Arbeiten für das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité. Ausstellung: Medizinhistorisches Museum der Charité, Berlin November 2011 bis Januar 2012
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Menschen, Häusliches Umfeld
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Ausstellungskataloge, Museumsführer