Buch, Deutsch, Band 134, 347 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 690 g
Reihe: Kantstudien-Ergänzungshefte
Eine formale Analyse der Antinomienlehre
Buch, Deutsch, Band 134, 347 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 690 g
Reihe: Kantstudien-Ergänzungshefte
ISBN: 978-3-11-016411-4
Verlag: De Gruyter
Erstmalig werden in diesem Buch alle vier von Kant formulierten Antinomien der reinen Vernunft zusammenhängend mit formallogischen Mitteln untersucht und ihre Gültigkeit aus der Perspektive der modernen Naturwissenschaft und Naturphilosophie kritisch beurteilt. Zunächst rekonstruiert der Verfasser ausführlich die "metaphysische Deduktion" der transzendentalen und der kosmologischen Vernunftideen. Sodann wird Kants Lehre von den Antinomien der reinen Vernunft in den Kontext seiner theoretischen Philosophie eingeordnet; die philologische und formallogische Analyse der vier Antinomien schließt sich an. Unter Einbeziehung moderner naturwissenschaftlicher und naturphilosophischer Ergebnisse präsentiert der Autor abschließend eine systematische Beurteilung der Kantischen Argumentation.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Geisteswissenschaften Philosophie Naturphilosophie, Philosophie und Evolution
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Naturwissenschaften Astronomie Kosmologie, Urknalltheorie
- Naturwissenschaften Astronomie Geschichte der Astronomie