Manke

Rostock und seine Nachbarn in der Geschichte


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7950-3759-8
Verlag: Schmidt - Roemhild

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 218 mm, Gewicht: 504 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg : Reihe B, Schriften zur mecklenburgischen Geschichte

ISBN: 978-3-7950-3759-8
Verlag: Schmidt - Roemhild


Inhalt:
- Grußwort des Oberbürgermeisters der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Roland Methling anlässlich der wissenschaftlichen Tagung der Historischen Kommission für Mecklenburg
- Grußwort des Rektors der Universität Rostock Prof. Dr. Wolfgang Schareck

- Einleitung: Stadt-, Universitäts- und Doppeljubiläen in Rostock

ROSTOCK UND SEINE MECKLENBURGISCHEN NACHBARN
- Rostocks Nachbarn im frühen Mittelalter. Der Seehandelsplatz von Rostock-Dierkow
- Der Mythos der Stadtgründung Rostocks im Wandel der Jahrhunderte
- Rostock und seine "Nachbarn" in Ständestaat und parlamentarischer Demokratie. Wandel und Kontinuität einer verfassungsrechtlichen Sonderstellung
- 300 Jahre Hauptstadt Rostock als Sitz des Engeren Ausschusses der mecklenburgischen Ritter- und Landschaft
- Rostock und die Großherzöge 1842-1918

STADT UND UNIVERSITÄT ROSTOCK IM OSTSEERAUM
- Problematische Nachbarschaft. Konflikte zwischen Studenten und Stadtbewohnern im spätmittelalterlichen Rostock
- Die Universität Rostock und die Ostsee. Überlegungen zu Raumbeziehungen und Identitäten vom 15. bis zum 18. Jahrhundert
- Rostock und die Hanse
- Rat und Bürgerschaft in der vormodernen Stadt. Rostock und Lübeck im Vergleich
- Rostock und Wismar vor dem Lübecker Oberhof. Rechtsbeziehungen in Mittelalter und Früher Neuzeit
- Rostocks erste Schritte beim Aufbau eines interkommunalen Netzwerkes im Ostseeraum in den 1950er und 1960er Jahren

Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen
Verzeichnis der Autoren

Manke Rostock und seine Nachbarn in der Geschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.