Mankel | Schutz des Holzes, IV: | Buch | 978-3-8169-3035-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 174 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Forum Eipos

Mankel

Schutz des Holzes, IV:

Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8169-3035-8
Verlag: expert-Verlag

Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung

Buch, Deutsch, Band 23, 174 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Forum Eipos

ISBN: 978-3-8169-3035-8
Verlag: expert-Verlag


Die Beiträge in diesem Sammelband behandeln gegenwärtige Entwicklungen und Problemstellungen und deren Lösungsansätze für den organisatorischen, baulichen, vorbeugenden und bekämpfenden Schutz des Holzes.

Mankel Schutz des Holzes, IV: jetzt bestellen!

Zielgruppe


Der Lebenszyklus des nachwachsenden Rohstoffes Holz wird durch Maßnahmen zum Schutz und damit für die Verlängerung des Nutzungszeitraumes maßgeblich durch viele Berufsgruppen der Holzbranche beeinflusst.
Angesprochen sind Fachleute und interessierte Leser, die sich mit dem Werkstoff Holz und seinen Modifikationen beschäftigen: Planer, Architekten, Bauausführende, Bauherren und Nutzer von Holzbauwerken, Ausbilder und Auszubildende.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dauerhaftigkeit von Holzarten gegen holzzerstörende Pilze – Schäden an Holzfenstern: Geeignete Schutzmaßnahmen und Sanierung – Hochwärmedämmende Holzkonstruktionen – Kombination von Bohrwiderstand und Ultraschallecho an Holzbauteilen – Aktueller Stand und Probleme bei der Bewertung der Kontaminationen mit den Holzschutzmittelwirkstoffen PCP, DDT und Lindan sowie neue Möglichkeiten der Minimierung des Emissionspotentials – Betrachtung zu frei bewitterten Holzverbindungen – Nützlinge im Holzschutz – Von Europa in die Welt: Neuerungen des Gefahrstoffrechts im Fokus des Holzschutzes – Instandsetzung und statische Ertüchtigung historischer Holzbalkendecken


Die Autoren
der Beiträge zeichnen sich durch eine langjährige berufliche Tätigkeit in Planungs-, Architektur- und Ingenieurbüros aus. Sie sind anerkannte Sachverständige, als Fachleute in ausführenden Unternehmen, als Juristen, Wissenschaftler an Instituten, Hochschulen und Universitäten auf dem Gebiet des Holzschutzes sowie in der Weiterbildung von Fach- und Führungskräften tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.