Mansel | Internationales Privatrecht im 20. Jahrhundert | Buch | 978-3-16-153328-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 82 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 144 g

Mansel

Internationales Privatrecht im 20. Jahrhundert

Der Einfluss von Gerhard Kegel und Alexander Lüderitz auf das Kollisionsrecht
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-153328-0
Verlag: Mohr Siebeck

Der Einfluss von Gerhard Kegel und Alexander Lüderitz auf das Kollisionsrecht

Buch, Deutsch, 82 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 144 g

ISBN: 978-3-16-153328-0
Verlag: Mohr Siebeck


Der Band versammelt Beiträge, die am 1. Dezember 2012 auf einem Symposium zum Gedenken an den 100. Geburtstag Gerhard Kegels wie den 80. Geburtstag von Alexander Lüderitz gehalten wurden. Die Autoren gehen der Frage nach, wieweit das von den beiden Kölner Gelehrten mitgeprägte Instrumentarium des internationalen Privatrechts des 20. Jahrhunderts Erscheinungen und Probleme des 21. Jahrhunderts zu erklären vermag. Sie fragen, ob das kollisionsrechtliche Denken beider Gelehrter weiterhin Bestand hat.
Neben drei großen Beiträgen, die auch auf die von Kegel maßgeblich beeinflusste kollisionsrechtliche Interessenlehre sowie die Bedeutung des renvoi im heutigen IPR näher eingehen, enthält der Tagungsband eine biographische Einführung und einen ausführlichen Diskussionsbericht sowie ein Verzeichnis der Schriften Gerhard Kegels und Alexander Lüderitz'.
Mansel Internationales Privatrecht im 20. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heinz-Peter Mansel: Gerhard Kegel und Alexander Lüderitz - Klaus Schurig: Das Fundament trägt noch - Karsten Otte: Betrachtungen zur Interessenlehre - Haimo Schack: Was bleibt vom renvoi? -Schriftenverzeichnis von Gerhard Kegel - Schriftenverzeichnis von Alexander Lüderitz


Mansel, Heinz-Peter
ist Direktor des Instituts für internationales und ausländisches Privatrecht der Universität zu Köln.

ist Direktor des Instituts für internationales und ausländisches Privatrecht der Universität zu Köln.

ist Direktor des Instituts für internationales und ausländisches Privatrecht der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.