Manteuffel / Schlegel | Festschrift für Peter Metz | Buch | 978-3-11-113704-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 881 g

Manteuffel / Schlegel

Festschrift für Peter Metz


Nachdruck 2018
ISBN: 978-3-11-113704-9
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 881 g

ISBN: 978-3-11-113704-9
Verlag: De Gruyter


Keine ausführliche Beschreibung für "Festschrift für Peter Metz" verfügbar.

Manteuffel / Schlegel Festschrift für Peter Metz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- TABULA GRATULATORIA -- PETER METZ ZUM 60. GEBURTSTAG -- Antike und frühchristliche Allegorik -- Der Griff ans Handgelenk -- Kaisertum und Reform als Bauherren in Hochkarolingischer Zeit -- Nachträge zur spätkarolingischen und frühottonischen Goldschmiedekunst -- Eine Gruppe insularer Kelche des frühen Mittelalters -- Ein ottonisches Kreuz in der Minoritenkirche zu Köln -- Eine Miniatur zur Meßfeier im Berliner Kupferstichkabinett -- Drei figürliche Holzschnitzereien fatimidischer Zeit -- Eine romanische Grubenschmelzplatte des Berliner Kunstgewerbemuseums -- Die Nürnberger Frauenkirche - Idee und Herkunft ihrer Architektur -- Das Tetraptychon von Helmstedt -- Eine 'neue' Madonnenstatue aus dem alten Bestand der Berliner Museen -- Eine burgundische Madonna in Südlothringen -- Die fünfzehn Zeichen vor dem Jüngsten Gericht -- Das Vituslegenden-Fenster im Chor der Pfarrkirche zu Iphofen -- Die Madonna aus dem Junge-Altar in Stralsund -- Unsymmetrische Raumformen im spätgotischen Kirchenbau Süddeutschlands und Österreichs -- Zur Assunta-Phase in Deutschland -- Ein unbekannter Entwurf Hans Burgkmairs für das Reiterdenkmal Kaiser Maximilians -- Beiträge zu Benedikt Dreyer -- Peter Trünklin - Ein Nördlinger Bildschnitzer der Dürerzeit -- Die Anbetung des Kindes bei Nacht im Dom zu Krakau -- Schmerzensmann und Schmerzensmutter nach Lucas van Leyden -- Ein wiederentdecktes Gemälde von Gerrit Dou -- Beiträge zum Werk des Georg Strauch -- Zum Spätwerk von Johann Baptist Straub und zur Ausstattung der Stiftskirche in Wiesensteig -- Die Kunst des Hans von Marees als Verschmelzung von Realistik und Klassizismus -- Grundsätzliches zur Steinkonservierung und -restaurierung -- Vom Ort des Kunstwerks im Museum -- VERZEICHNIS DER SCHRIFTEN VON PETER METZ



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.