Mares / Junker / Prof. Dr. Junker | Margaret Thatcher | Buch | 978-3-7881-0171-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 171, 118 Seiten, KART, Format (B × H): 123 mm x 185 mm, Gewicht: 153 g

Reihe: Persönlichkeit und Geschichte

Mares / Junker / Prof. Dr. Junker

Margaret Thatcher

Die Dramatisierung des Politischen
2. aktualisierte Auflage 2018
ISBN: 978-3-7881-0171-8
Verlag: Muster-Schmidt Verlag

Die Dramatisierung des Politischen

Buch, Deutsch, Band 171, 118 Seiten, KART, Format (B × H): 123 mm x 185 mm, Gewicht: 153 g

Reihe: Persönlichkeit und Geschichte

ISBN: 978-3-7881-0171-8
Verlag: Muster-Schmidt Verlag


Als "Eiserne Lady" war die britische Premierministerin Margaret Thatcher(1925 - 2013) weit über die Grenzen ihres Landes hinaus bekannt. Die erste Frau im höchsten Regierungsamt eines europäischen Staates erregte schon bei ihrer Wahl internationale Aufmerksamkeit; in der Folgezeit sicherte ihr der konfrontative Stil ihrer Politik Verehrung und Abscheu weit über das Ende der Amtszeit hinaus. Thatcher präsentierte sich als Kämpferin gegen den ökonomischen und moralischen Niedergang ihres Landes, den sie auf die Auswirkungen einer expansiven sozialstaatlichen Fürsorge und den politischen Einfluss der Gewerkschaften zurückführte. Dagegen stellte sie ein nationales Regenerationsprogramm, das durch Privatisierungen und monetaristische Geldmengensteuerung die ökonomischen Wachstumskräfte und persönlichen Initiativgeist anregen sollte. Auf der Bühne der internationalen Politik erwarb sie sich den Ruf einer überzeugten "Kalten Kriegerin", deren Hauptziel darin bestand, den sowjetischen Kommunismus zurückzudrängen. Der vorliegende biographische Essay beschreibt Thatchers Sicht auf die Politik als Dramatisierung politischer Differenzen zu unvereinbaren Gegensätzen von Gut und Böse.

Mares / Junker / Prof. Dr. Junker Margaret Thatcher jetzt bestellen!

Zielgruppe


Der biographische Essay wendet sich an ein breites Publikum von Leserinnen und Lesern, die sich mit einer der markantesten Persönlichkeiten der jüngeren Zeitgeschichte auseinandersetzen möchten. Insbesondere richtet er sich an alle,
- die Margaret Thatcher schon immer unerträglich fanden
- die nach dem Tod der "Eisernen Lady" durch ein locker komponiertes Lebensbild auf Grundlage der neuesten Forschung ihr Urteil über die Politikerin überprüfen möchten
- die verstehen möchten, wie sehr das Bild der Politikerin durch deren eigene Inszenierungsstrategien geprägt ist
- die gegenwärtige historische Problemkonstellationen auf ihre historischen Ursprünge zurückverfolgen möchten
- für alle historisch Interessierte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.