Buch, Deutsch, 315 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1060 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Wohlfahrtsmessung und betriebswirtschaftliche Investitionskriterien
Buch, Deutsch, 315 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1060 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-63506-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Die Kosten-Nutzen-Analyse ist das wichtigste wirtschaftstheoretisch gestützte Instrument zur Bewertung öffentlicher Investitionsprojekte und der Folgen staatlicher Wirtschaftspolitik. In dem vorliegenden ersten Band werden zunächst operationale Wohlfahrtsmaße aus der Wohlfahrtsökonomik hergeleitet und anschließend Verfahrenstechniken praktischer Projektbewertung im Rahmen eines Durchführbarkeitsstudien-Konzepts dargestellt.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I Wohlfahrtsökonomische Überlegungen.- 1 Zum wissenschaftlichen Anspruch der Wohlfahrtsökonomik.- 2 Individuelle Interessen.- 3 Potentielle PARETO-Verbesserungen und Effizienzverbesserungen.- 4 Das Wohlfahrtsmaß der Kompensierenden Variation.- 5 Alternative Wohlfahrtsmaße.- 6 Intertemporale Wohlfahrtsmaße.- II Betriebswirtschaftliche Projektbewertung: Investitionsrechnung.- 7 Erfassung von Kosten und Erträgen sowie von Auszahlungen und Einzahlungen.- 8 Bewertung von Gütern.- 9 Entscheidungsregeln.- 10 Tarifanalyse.- 11 Einzelwirtschaftliche Konsistenzplanung: Finanzierungsrechnung und Kreditwürdigkeitsprüfung.