Marggraf / Kundt | Physikalische Mythen auf dem Prüfstand | Medienkombination | 978-3-642-37705-1 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 445 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 692 g

Marggraf / Kundt

Physikalische Mythen auf dem Prüfstand

Eine Sammlung begründeter Alternativtheorien von Geophysik über Kosmologie bis Teilchenphysik
2014
ISBN: 978-3-642-37705-1
Verlag: Springer

Eine Sammlung begründeter Alternativtheorien von Geophysik über Kosmologie bis Teilchenphysik

Medienkombination, Deutsch, 445 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 692 g

ISBN: 978-3-642-37705-1
Verlag: Springer



"Diese eindrucksvolle Sammlung alternativer Vorstellungen der Autoren zu weit verbreiteten Gedankenbildern der Bio-, Geo-, Astro- und Quantenphysik wird jeden Leser begeistern - aber auch intellektuell herausfordern!"

Prof. Dr. Klaus Hasselmann

"Das beeindruckende Inhaltsverzeichnis und die Vorworte zu den Kapiteln machen neugierig ! Die Lektuere
dieses Buches, welches zehn Gebiete von Biophysik bis Astrophysik behandelt,
wird hoechst anspruchsvoll
sein und den Leser faszinieren und mit neuen Erkenntnissen und Ideen belohnen."
Prof. Dr. Sigrid Boege

Dieses Buch ist neu in der Physikgeschichte. Es verfolgt verwandte Ziele zu Fred Hoyles 'Frontiers of Astronomy', oder zu Freeman Dysons 'The Sun, the Genome, and the Internet': Es moechte Physik naeherbringen - aber anders, als andere zuvor.

Der Senior-Autor dieses Buches, Wolfgang Kundt, wurde sozusagen in die Gegenwartsphysik hineingeboren. Als Schueler von Pascual Jordan lernte er fruehzeitig ein paar (weitere) Grossmeister persoenlich kennen: Wolfgang Pauli, Paul Dirac, Richard Feynman, Roger Penrose, Stephen Hawking, Hermann Bondi, Viktor Ambartsumian, John Archibald Wheeler, Martin Rees, Phil Morrison, Yakov Zel'dovic, David Layzer, Brandon Carter und vor allen Thomas Gold beeinflussten seine Gedanken. Lev Landau und Albert Einstein verpasste er nur um wenige Monate.

Das vorliegende Buch stellt Theorien über unsere Welt auf, wobei es in ueber 135 Faellen von der Lehrmeinung der Physik abweicht. Es verabschiedet die nunmehr 40-jaehrigen Schwarzen Loecher - trotz ehemaliger Taufpatenschaft - holt die Quellen der Gammastrahlblitze aus dem fernen Kosmos in die Milchstrasse zurueck, diskutiert, wie Baeume ihr Trinkwasser in ihre Kronen heben, wie die Hochatmosphaere durch die Kosmischen Strahlen elektrisch aufgeladen wird, wodurch die Kontinentalplatten bewegt werden, wie Supernovae funktionieren, wie die astrophysikalischen Jets erzeugt werden unddass die Tunguska-Katastrophe von 1908 ein Erdgasausbruch war, kein Meteorit.

Diese Abweichungen geschehen nicht heimlich, sondern sind jeweils in Vorworten und Abstrakten vorangestellt. Der eilige Leser kann sich bei seiner Lektuere auf die 85 Abstrakte be-
schraenken. Erklaertes Ziel ist es, Unstimmigkeiten in der heutigen Physik aufzuzeigen und alternative Loesungen anzubieten. Physik sollte konsistent und aesthetisch sein, meinen die Autoren.


Der Autor


Wolfgang Kundt: ist theoretischer Physiker, mit Hochschulprofessuren in Hamburg (1965-1977) und Bonn (seit 1978), emeritiert seit 1996.

---

Ole Marggraf: ist promovierter Nachwuchswissenschaftler am Bonner Argelander-Institut.

Marggraf / Kundt Physikalische Mythen auf dem Prüfstand jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Geophysik.- Unser Sonnensystem.- Sterne und Doppelsterne.- Neutronensterne.- Supernovae, Gammastrahl-Blitze und kosmische Strahlen.- Die Milchstraße.- Die astrophysikalischen Jets.- Kosmologie.- Biophysik.- Fundamentalphysik.


Prof. Wolfgang Kundt ist 1931 in Hamburg geboren worden, hat 1956 sein Diplom in Theoretischer Physik abgelegt, 1959 doktoriert und 1965 habilitiert. Er war ein Student von Pascual Jordan, anschließend hatte er eine Stelle in Hamburg inne, anschließend in Bonn (seit 1977). Kundt ist vielfach international tätig gewesen, so unter anderem am CERN, in London, Kyoto, Boston, Taiwan, Rio und Adana. Derzeit beschäftigt er sich mit planetarer Physik, Geophysik und Biophysik. Darüber hinaus ist Wolfang Kundt Director der Erice School on 'Neutron Stars, Active Galactic Nuclei, and Jets' (seit 1985). Der Autor hat über 275 Forschungsbeiträge veröffentlicht, darunter 8 Bücher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.