Grundlagen und Testverfahren
Buch, Deutsch, 604 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 1052 g
ISBN: 978-3-642-62389-9
Verlag: Springer
Angst und Ängstlichkeit zeigen sich in vielfältiger Form und werden auf vielfältige Weise gemessen und untersucht. Zum ersten Mal liegt nun ein vollständiger Überblick über Methoden, Verfahren und Anwendungsbereiche vor. In einem ausführlichen Katalogteil werden die derzeit zugänglichen Verfahren dargestellt:
- kategoriale und dimensionale Angstdiagnostik,
- störungsunspezifische und spezifische Verfahren,
- Verfahren für Erwachsene, Kinder und spezifische Problemgruppen. Knappe und präzise Informationen zur Testintention und Testbewährung ermöglichen - zusammen mit einem nach verschiedenen Anwendungsinteressen gegliederten Register - eine verbesserte und ökonomischere Testauswahl.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Allgemeines
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
Weitere Infos & Material
Grundlagen.- 1 Angst und Angststörungen.- 2 Methoden und Verfahren kategorialer Angstdiagnostik.- 3 Verhaltenstests für Angst und Vermeidung.- 4 Physiologische Maße der Angst und Vermeidung.- 5 Kriterien der Angstdiagnostik — Woran der Anwender auch denken muss.- Testverfahren.- Einführung zu den Testdarstellungen.- 6 Fragebögen und Ratingskalen zur globalen Messung von Angst, Ängstlichkeit und Angststörungen.- 7 Fragebögen und Ratingskalen zur Agoraphobie und Panikstörung.- 8 Fragebögen und Ratingskalen zur generalisierten Angststörung.- 9 Fragebögen und Ratingskalen zur sozialen Phobie und zu sozialen Ängsten.- 10 Fragebögen und Ratingskalen zur Zwangsstörung.- 11 Fragebögen und Ratingskalen zur posttraumatischen Belastungsstörung.- 12 Fragebögen und Ratingskalen zu spezifischen Phobien, Furcht vor spezifischen Situationen, Gesundheitsangst und Todesangst.- 13 Fragebögen und Ratingskalen für die Angstdiagnostik bei Kindern.- Testverzeichnis.