Marin | Power-Strategie 3: Der Übergang vom Mittelspiel ins Endspiel | Sonstiges | 978-3-86681-906-1 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Englisch, Format (B × H): 140 mm x 190 mm, Gewicht: 85 g

Reihe: Fritztrainer

Marin

Power-Strategie 3: Der Übergang vom Mittelspiel ins Endspiel

Fritztrainer - interaktives Video-Schachtraining
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-86681-906-1
Verlag: Chess-Base

Fritztrainer - interaktives Video-Schachtraining

Sonstiges, Deutsch, Englisch, Format (B × H): 140 mm x 190 mm, Gewicht: 85 g

Reihe: Fritztrainer

ISBN: 978-3-86681-906-1
Verlag: Chess-Base


Normalerweise wird das Endspiel als eine separate Phase im Schach betrachtet, aber es steht in enger Verbindung mit dem Mittelspiel (und in einigen extremen Fällen mit der Eröffnung). Der Prozess der Vereinfachung in ein Endspiel impliziert eine Reihe von Feinheiten und Prinzipien, die in diesem Videokurs besprochen werden. Sie zu ignorieren, könnte dazu führen, dass man den Mittelspielvorteil verliert oder noch schlimmer, einen Nachteil bekommt. Wie, wann und welche Figur zu tauschen ist, sind die wichtigsten Fragen, die eine genaue Antwort erfordern. Die Hauptprinzipien des Endspiels sind allgemein bekannt und nicht allzu kompliziert. Der Hinweis auf die Notwendigkeit der Zentralisierung des Königs und die Schaffung von Freibauern deckt einen großen Teil der abstrakten Theorie ab. Die hier untersuchten Beispiele zeigen, dass das Hauptproblem darin bestehen kann, die Prioritäten zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erkennen. Die Partien, die Marin ausgewählt hat, werden im interaktiven Format vorgestellt. In Schlüsselmomenten sind Sie am Zug und müssen sich für einen Zug entscheiden. Sie bekommen Feedback im Videoformat und können so direkt das Erlernte anwenden

• Videospielzeit: 5 Stunden 30 Minuten (Deutsch)
• Extra: Training mit ChessBase apps - Schlüsselstellungen auf verschiedenen Stufen ausspielen

Download inclusive! Mit der Seriennummer aus der DVD-Packung kann die Downloadversion heruntergeladen und freigeschaltet werden!

Systemvoraussetzungen:
Mindestens: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM, Windows 8.1, DirectX9 Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM Laufwerk, Windows Media Player 9 und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM, Windows 10 oder 11, DirectX10 Grafikkarte (oder kompatibel) mit 514 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10 kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVDROM Laufwerk und Internetverbindung zur Programmaktivierung.

Marin Power-Strategie 3: Der Übergang vom Mittelspiel ins Endspiel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Marin, Mihail
Mihail Marin, Jahrgang 1965, ist mehrfacher rumänischer Meister und schaffte 2001 erstmals den Sprung über die Elomarke von 2600. Marin besitzt eine für Großmeister seltene Gabe, die Ideen und Hintergründe von Zügen, Varianten und Stellungen auf verständliche Weise zu erklären. Diese Fähigkeit kann man vor allem in seinen Beiträgen für das ChessBase Magazin bewundern. Marin hat einige hoch gelobte Bücher geschrieben, darunter „Secrets of Chess Defence“ und „Learn from the legends“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.