Mark | Der Prinz und der Bettelknabe | Buch | 978-3-96662-525-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 211 mm, Gewicht: 485 g

Mark

Der Prinz und der Bettelknabe

Mit Illustrationen von Frank Th. Merrill, John J. Harley und Ludvig S. Ipsen
Der Text des Neusatzes folgt der Ausgabe von 1905, erschienen im Verlag Neufeld & Henius, Berlin
ISBN: 978-3-96662-525-8
Verlag: Boer

Mit Illustrationen von Frank Th. Merrill, John J. Harley und Ludvig S. Ipsen

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 211 mm, Gewicht: 485 g

ISBN: 978-3-96662-525-8
Verlag: Boer


»Der Prinz und der Bettelknabe« spielt Mitte des 16. Jahrhunderts und handelt von zwei Jungen, die einander so ähnlich sehen wie eineiige Zwillinge, aber unter völlig unterschiedlichen Bedingungen aufwachsen: dem Bettelknaben Tom Canty und dem Sohn Heinrichs VIII., Prinz Edward. Tom Canty träumt davon, ein Prinz zu sein. Eines Tages gerät er durch Zufall vor die Tore des Palace of Westminster und erblickt hinter den Gittern den Thronfolger. Als er von einem Wachsoldaten grob behandelt wird, wird Edward aufmerksam und läßt den Knaben in den Palast kommen. Als die beiden aus Spaß die Kleider getauscht haben, wird der Prinz für den armen Tom gehalten und aus dem Schloß gejagt. Der Bettelknabe wird für den Thronfolger gehalten, obwohl er immer wieder beteuert, ein Bettler zu sein. Der Prinz, der für einen Bettlerjungen gehalten wird, lernt draußen unterdessen auf seinen Wegen durch sein Reich zum ersten Mal die harsche Realität des Lebens des gewöhnlichen Volkes kennen, das unter schwersten Bedingungen sein Dasein fristen muß. Insbesondere das Rechtswesen mit unzureichenden Untersuchungen und grausamen Strafen erkennt er als verbesserungsbedürftig.

Mark Der Prinz und der Bettelknabe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt
Vorwort
1. Wie beide geboren und von der Welt aufgenommen werden
2. Wie Tom seine Kindesjahre verlebte
3. Wie Tom mit dem Prinzen zusammenkam
4. Die Irrsale des Prinzen beginnen
5. Wie es Tom inzwischen erging
6. Wie Tom in seine neue Würde eingeführt wird
7. Wie Tom sein Mittagessen einnimmt
8. Das große Kronsiegel wird vermißt
9. Wie Tom die Themse hinunterfährt
10. Wie der Prinz die Nacht verbrachte
11. Was in und außer dem Rathause vorging
12. Wie der König seinen Retter erzieht
13. Wie der König entführt wird
14. Wie Tom sich weiter belehren läßt
15. Wie Tom des Richteramtes waltet
16. Wie Tom vor dem Volke speist
17. Wie Eduard von den Vaganten gekrönt wird
18. Wie der König mit den Vaganten herumzieht
19. Wie Eduard es Alfred dem Großen nachmacht
20. Wie Eduard einem Erzengel in die Hände fällt
21. Wie Henden vom Erzengel hinters Licht geführt wird
22. Wie Eduard zum König der Kampfhähne ernannt wird
23. Warum der König gehängt werden sollte
24. Wie Henden den Schutzmann zu nehmen weiß
25. Wie Henden in Hendenhall aufgenommen wird
26. Wie Michael Henden seine schwerste Stunde verlebt
27. Was der König und sein Ritter im Gefängnis erleben
28. Wie sich Henden für den König opfert
29. Wie die beiden Freunde sich nochmals verlieren
30. Wie Tom Fortschritte macht
31. Wie Tom von seiner Mutter erkannt wird
32. Wie Eduard zum dritten Male gekrönt wird
33. Wie Eduard sein Herrscheramt beginnt
Schluß. Wie alles gesühnt und vergolten wird


Ipsen, Ludvig S.
1840-1920

Harley, John J.
1840-1919

Twain, Mark
1835-1910

Merrill, Frank Thayer
1848-1923

Mark Twain (1835-1910), amerikanischer Schriftsteller, ist vor allem als Autor der Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt. Er war ein Vertreter des Literaturgenres »amerikanischer Realismus« und ist besonders wegen seiner humoristischen, von Lokalkolorit und genauen Beobachtungen sozialen Verhaltens geprägten Erzählungen sowie aufgrund seiner scharfzüngigen Kritik an der amerikanischen Gesellschaft berühmt. In seinen Werken beschreibt er den alltäglichen Rassismus; seine Protagonisten durchschauen die Heuchelei und Verlogenheit der herrschenden Verhältnisse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.