Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 339 g
Success & Failure Stories aus der Praxis deutscher Industrieunternehmen
Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 339 g
ISBN: 978-3-662-67171-9
Verlag: Springer
Im ersten Teil des Buches „Setting the Scene“ geht es um das Fundament erfolgreicher Strategien und wie dieser Dreiklang von Unternehmenskultur, Leadership und Strategien im Zusammenspiel der unterschiedlichen Generationen zum Wettbewerbsvorteil werden kann. Der zweite Teil „Staying in Control“behandelt die wichtigen Aspekte bei der Entwicklung und Implementierung von Strategien. Es wird erläutert, warum Reverse Engineering und Rüttelstrecken im Strategieprozess unerlässlich sind und wie Krisen mit Resilienz-Strategien gemeistert werden können. Im dritten Teil „Accelerate and Maintain Speed“ wird gezeigt, wie disruptive Geschäftsmodelle, Lean Start-up und Systemdenken als Enabler für den Geschäftserfolg genutzt werden können.
Auf Basis realer Praxisbeispiele analysieren die Autoren sowohl positive als auch weniger gute Ansätze und leiten Handlungsempfehlungen ab. Dazu passend werden effektive Methoden, Tools und Checklisten als Lösungsoptionen vorgestellt. Jedes Kapitel schließt mit konkreten Tipps für das obere und mittlere Management sowie für die operative Ebene.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Teil I: „Setting the Scene“ – Das Fundament zukunftssicher aufbauen.- Unternehmenskultur im 21. Jahrhundert – “Culture eats strategy for breakfast.“ (Peter F. Drucker).- Leadership im 21. Jahrhundert – “If you don’t understand the details of your business you are going to fail.” (Jeff Bezos).- Kultur, Leadership und Strategien im Zusammenspiel – “Finally, strategy must have continuity. It can't be constantly reinvented.” (Michael E. Porter).- Teil II: „Staying in Control“ – Strategien erfolgreich entwickeln und umsetzen.- Mit Reverse Engineering den Erfolg der Strategien absichern – „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.“ (Pippi Langstrumpf).-Strategien auf allen Ebenen implementieren – “It‘s all about people.“ (Steffen Haack).- Mit Resilienz-Strategien Krisen meistern – „Effective crisis management is king, communication is queen.“ (Stefan Hirth).- Teil III: „Accelerate and Maintain Speed“ – Zukünftiges Wachstum mit Innovationen generieren.- Neue Geschäftsmodelle im Unternehmen etablieren – „Disruptive technology should be framed as a marketing challenge, not a technological one.” (Clayton M. Christensen).- The Lean Startup für Innovationen im Konzern – “Take extreme ownership” (Jocko Willink).- Lernende Organisationen als Wettbewerbsvorteil etablieren – “Organizations learn only through individuals who learn.”.